|
F. W. Schütt, Dampfmühle
Firmenname | F. W. Schütt, Dampfmühle |
Ortssitz | Berlin |
Ortsteil | Moabit |
Straße | Stromstr. 1/3 |
Postleitzahl | 10555 |
Art des Unternehmens | Mühle |
Anmerkungen | 1922 von Kampffmeyer (s.d.) übernommen. |
Quellenangaben | [Kennen Sie Schomburg? (1996) 34] [Reichs-Adreßbuch (1900) 1285] [Mühlennachrichten aus Berlin und Brandenburg, 13/2010, S. 10] [GMA: Ventildampfmaschinen (um 1920)] |
Zeit |
Ereignis |
22.09.1831 |
Geburt von Friedrich Wilhelm Schütt in Berlin |
1871 |
Friedrich Wilhelm Schütt erwirbt die Eisenstädtische Mühle an der Lessingbrücke. |
1875 |
Die von Bäckermeister Friedrich Wilhelm Schütt gegründete Dampfmühle nimmt ihren Betrieb auf. |
1882 |
Friedrich Wilhelm Schütt errichtet an der Stelle der Eisenstädtischen Mühle an der Lessingbrücke eine große, eigene Dampfmühle, die seinen Namen "F. W. Schütt" trägt. Sie ist zu dieser Zeit mit einer täglichen Vermahlungsleistung von 200 Tonnen die größte Kornmühle in Berlin. |
1883 |
Die Geschäftsleitung der Schütt Dampfmühle beschließt den kompletten Neubau. Damit beginnt die Betriebserweiterung zur größten Kornmühle Berlins in mehreren Bauphasen unter Leitung von Mühlenbaumeister C. Ehrenberg. Die U-förmig angeordneten Betriebsteile bestehen aus einer sechsstöckigen Dampfmühle, einem Kessel- und Maschinenhaus, je einem Korn- und Mehlspeicher an der Spree und an der Stromstraße. |
1886 |
Errichtung eines Verwaltungsgebäudes |
1888 |
Ein weiterer Speicherbau kommt hinzu |
1901 |
Lieferung einer Dampfmaschine durch Görlitzer Maschinenbauanstalt |
1922 |
Kurt Kampffmeyer, ein Mühlenbesitzer aus Potsdam, übernimmt die Mühle. - Er vergrößert und modernisiert sie in den folgenden Jahren. |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Mehl |
1871 |
seither an der Stromstraße |
1922 |
Übernahme durch Kampffmeyer |
Als Großmühle seit 1882 |
Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
Dampfmaschine |
1901 |
Görlitzer Maschinenbauanstalt und Eisengießerei AG |
Dampfmaschine |
um 1882 |
August Borsig |
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
1922 |
Anschluß (Namensverlust) |
danach |
Kampffmeyer Mühlen GmbH, Berlin-Alt Moabit |
|
|