|
|
Joh. Leonh. Hüttlinger, Drahtwerk
| Firmenname | Joh. Leonh. Hüttlinger, Drahtwerk |
| Ortssitz | Schwabach (Mfr) |
| Postleitzahl | 91114 |
| Art des Unternehmens | Drahtwerk |
| Anmerkungen | Besitzer (um 1892): Jul. Hüttlinger u. Carl Stellwaag; Dampfbetrieb; Drahtbürsten für galvanische Anstalten. Auch Drahtbürsten- und Blumen- und Beststandteile-Fabrik |
| Quellenangaben | [Reichs-Adreßbuch (1900) 545] [Maschinenbau-AG, Nürnberg: Lieferbuch Dampfmaschinen] [Adressbuch Elektr.-Branche (1892) 96] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1775 |
Gründung |
| 1864 |
Bestellung/Lieferung einer Dampfmaschine durch Maschinenbau-AG Nürnberg |
| 1880 |
Bestellung/Lieferung einer Dampfmaschine durch Maschinenbau-AG Nürnberg |
| 1885 |
Seither im Eigentum von Jul. Hüttlinger u. Carl Stellwaag |
| 1893 |
Bestellung/Lieferung einer Dampfmaschine durch Maschinenbau-AG Nürnberg |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Draht |
1864 |
Aufstellung Dampfmaschine |
1900 |
[Reichs-Adreßbuch (1900)] |
|
| Drahtbürsten |
1892 |
[Adressb. Elektr.-Branche (1892)] |
1892 |
[Adressb. Elektr.-Branche (1892)] |
auch für galvanische Zwecke |
| Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
| Dampfmaschine |
1864 |
Maschinenbau-Aktiengesellschaft Nürnberg |
| Dampfmaschine |
1880 |
Maschinenbau-Aktiengesellschaft Nürnberg |
| Dampfmaschine |
1893 |
Maschinenbau-Aktiengesellschaft Nürnberg |
| Zeit |
gesamt |
Arbeiter |
Angest. |
Lehrl. |
Kommentar |
| 1892 |
40 |
|
|
|
in der Quelle als "Arbeiterzahl" bezeichnet |
|