|
|
Kammgarnwerke Aktiengesellschaft
| Firmenname | Kammgarnwerke Aktiengesellschaft |
| Ortssitz | Eupen |
| Art des Unternehmens | Kammgarnspinnerei |
| Anmerkungen | [MAN]: "Kammgarnwerk Eupen" und "Kammgarnwerke Eupen". Entstand 1906 aus "Gülcher & von Grand Ry GmbH" (auch: "Gylcher & von Grand-Ry" [Reichs-Adreßbuch (1900)]). |
| Quellenangaben | [MAN-Dampfmaschinenliste (15.05.1907)] [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 3261] |
| Zeit |
Ereignis |
| 19.03.1906 |
Gegründet mit einem Kapital von urspr. M 3.400.000,00, später belg. Frs 27.000.000,00 = Belga 5.400.000,00, dann bis zur Umstellung RM 2.700.000,00 betragend. Die Firma übernimmt bei der ursprünglichen Gründung das gesamte Geschäftseigentum der Firma "Gülcher & von Grand Ry, G. m. b. H." in Eupen, als Sacheinlage gegen ein Entgelt von M 1.275.000,00, wovon M 735.000,00 in Aktien, der Rest in bar bezahlt wird. |
| 27.04.1906 |
Handelsgerichtlich eingetragen |
| 1940 |
Erneut eingetragen |
| 06.10.1941 |
Laut Hauptversammlung vom 6. Okt. 1941 Umstellung des Kapitals von RM 2.700.000,00 auf RM 7.560.000,00 |
| 10.07.1943 |
Letzte ordentliche Hauptversammlung bis 1943/44 |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Kammgarn |
1907 |
[MAN-Dampfmaschinenliste] |
1912 |
[MAN-Dampfmaschinenliste] |
|
| Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
| Dampfmaschine |
15.05.1907 |
Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg, Werk Nürnberg |
| Zeit |
Objekt |
Anz. |
Betriebsteil |
Hersteller |
Kennwert |
Wert |
[...] |
Beschreibung |
Verwendung |
| 1910 |
Webstühle |
230 |
|
unbekannt |
|
|
|
|
|
| ZEIT | 1943 |
| THEMA | Organe und Kapital der Gesellschaft |
| TEXT | Vorstand: Hans Mayer-Üllner, Eupen. Aufsichtsrat: Gerhard Peters, Eupen, Vorsitzer; Hans Croon, Aachen, stellv. Vorsitzer; Lothar Peters, Eupen, stellv. Vorsitzer; Curt Mayer, Eupen; Karl Rummeny, Aachen; Hans Welter, Leipzig. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Stimmrecht: Je nom. RM 100,00 Aktie l Stimme. Grundkapital: nom. RM 7.560.000,00 Stammaktien in 2160 Stücken zu je RM 1.000,00 und in 54000 Stücken zu je RM 100,00. |
| QUELLE | [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 3261] |
| |
| ZEIT | 1943 |
| THEMA | Zweck und Gegenstand des Unternehmens |
| TEXT | Zweck: Erwerb, Errichtung und Betrieb von Kammgarnspinnereien und verwandten Gewerben. |
| QUELLE | [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 3261] |
| |
| ZEIT | 1943 |
| THEMA | Beteiligung an folgenden Unternehmens |
| TEXT | Beteiligung: Kammgarnwerke G. m. b. H., Langensalza, Grundkapital: RM l 800.000,00. |
| QUELLE | [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 3261] |
|