|
|
Aktien-Gesellschaft Schloßbrauerei Schöneberg
| Firmenname | Aktien-Gesellschaft Schloßbrauerei Schöneberg |
| Ortssitz | Berlin |
| Ortsteil | Schöneberg |
| Straße | Hauptstr. 112/114 |
| Postleitzahl | 10827 |
| Art des Unternehmens | Brauerei |
| Anmerkungen | [Rieseler]: "Schloßbrauerei Schöneberg" in Tempelhof-Lichtenrade (Steinstraße 37-41) mit 1898 durch Wilhelm Walther errichteter Mälzerei. Vergl. um 1943: "Berliner Schloßbrauerei A.-G." (s.d.). Seit 1954 zu "Berliner Kindl Brauerei" (s.d.), seit 1959 als "Berliner Bärenbier Brauerei", 1974/75 stillgelegt |
| Quellenangaben | [Reichs-Adreßbuch (1900) 1359] [MAN-Dampfmaschinenliste (1884)] [Hoppenstedt: Brauereien und Mälzereien (1982) D 35] [Rieseler: Frühe Großbrauereien (2003) 185] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1871 |
Gründung |
| 1912 |
Verlegung in die Feurigstraße |
| 05.1954 |
Angliederung an die "Berliner Kindl Brauerei AG" |
| 01.10.1959 |
Nach übertragender Umwandlung der "Berliner Schloßbrauerei AG" Weiterführung dieser Gesellschaft als "Berliner Bärenbier Brauerei" |
| 1974-1975 |
Stillegung |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Bier |
1884 |
[MAN-Dampfmaschinenliste] |
1905 |
[MAN-Dampfmaschinenliste] |
|
| Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
| Dampfmaschine |
1884 |
Maschinenfabrik Augsburg AG |
| Dampfmaschine |
1905 |
Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg |
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
| Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
| 1954 |
Anschluß (Namensverlust) |
danach |
Berliner Kindl Brauerei AG |
im Mai angeschlossen |
|