|
Königliche Industrie-Schule
Firmenname | Königliche Industrie-Schule |
Ortssitz | Nürnberg |
Postleitzahl | 904xx |
Art des Unternehmens | Ingenieurschule |
Anmerkungen | Bis 1833: städtisch, nach 1900: Ingenieurschule. Vmtl. identisch mit der Polytechnischen Schule, an der G. S. Ohm lehrte |
Quellenangaben | Internet |
Zeit |
Ereignis |
1803 |
Gründung der Industrieschule für Knaben |
1823 |
Umwandlung in eine polytechnische Schule |
1833 |
Übernahme durch den bayerischen Staat und Ausbau der Schule |
1839 |
Ohm wird Direktor an der Polytechnischen Schule in Nürnberg. |
1900 |
Die Schule wird ab 1900 zum Teil der Ingenieurschule |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Ingenieurausbildung |
1833 |
Beginn (Übernahme durch den Staat) |
1900 |
Ende nach 1900 (Ing.-Schule) |
|
Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
Dampfmaschine |
1900 |
Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg |
Dampfmaschine |
1903 |
Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg, Werk Nürnberg |
|