| 
     
    | 
Königliches Steinkohlenbergwerk Göttelborn
| Firmenname | Königliches Steinkohlenbergwerk Göttelborn | 
 
| Ortssitz | Göttelborn (Saar) | 
 
| Postleitzahl | 66287 | 
 
| Art des Unternehmens | Kohlebergwerk | 
 
| Anmerkungen | Zu Berginspektion X. 1913: Förderung 1.110.378 t/a, 5309 Mann. Siehe auch: "Steinkohlengruben Göttelborn und Dilsburg". Seit 1991/92 als "Bergwerk Göttelborn-Reden" mit Förderung in Göttelborn. | 
 
| Quellenangaben | [Jahrbuch dt. Braunkohlen ... Industrie (1913) 135] [Dingler: Dampffördermaschinen] | 
 
 
 
 
  
| Zeit  | 
Ereignis | 
 
| 1991/92 | 
Die Gruben "Reden", "Camphausen" und "Göttelborn" werden als "Bergwerk Göttelborn-Reden" zusammengefaßt. Göttelborn wird zum alleinigen Standort bestimmt, Reden dagegen zu einer Nebenanlage. | 
 
 
 
 
  
| Produkt | 
ab | 
Bem. | 
bis | 
Bem. | 
Kommentar | 
 
| Steinkohle | 
1895 | 
Dingler-Fördermaschine | 
1895 | 
Dingler-Fördermaschine | 
  | 
 
 
 
 
  
 |