| 
     
    | 
Zeche Franz Haniel
| Firmenname | Zeche Franz Haniel | 
 
| Ortssitz | Bottrop (Westf) | 
 
| Postleitzahl | 462xx | 
 
| Art des Unternehmens | Kohlebergwerk | 
 
| Anmerkungen | 1925: Eigentümer: Gutehoffnungshütte Oberhausen, A. G., Oberhausen (Rhld.); Direktion der Bergbauabteilung: Bergassessor H. Kellermann, G. Lübsen u.a.; Stückgut: Osterfeld-Süd, Wagenladungen: Oberhausen-Hütte; Bergrevier: Oberhausen. Betrieb im April 1919 aufgenommen; bis 1925 keine Kohleförderung. Bis 1937 auch "Neu-Oberhausen" genannt. 1965 Verbund zu "Jacobi/Franz Haniel". A. 01.04.1974: "Prosper Haniel" (s.d.) | 
 
| Quellenangaben | [GHH Lieferverzeichnis Dampffördermaschinen] [Huske: Steinkohlenzechen Ruhrrevier (1998) 301] [Bergwerke und Salinen im niederrh.-westf. Bergbaubezirk (1925) 101] | 
 
 
 
 
  
| Zeit  | 
Ereignis | 
 
| 04.1919 | 
Betriebsaufnahme | 
 
 
 
 
  
| Produkt | 
ab | 
Bem. | 
bis | 
Bem. | 
Kommentar | 
 
| Steinkohle | 
1952 | 
Beginn der Förderung | 
1965 | 
Verbund "Jacobi/Franz Haniel" | 
Betrieb (bis 1925 ohne Förderung) bereits 1919 aufgenommen | 
 
 
 
 
  
 
 
  
| Zeit | 
gesamt | 
Arbeiter | 
Angest. | 
Lehrl. | 
Kommentar | 
 
| 1922 | 
243 | 
232 | 
11 | 
  | 
davon 213 Vollarbeiter bzw. 10 technische und 1 kaufmännische Beamte | 
 
| 1923 | 
224 | 
215 | 
9 | 
  | 
davon 192 Vollarbeiter bzw. 8 technische und 1 kaufmännische Beamte | 
 
| 1924 | 
187 | 
179 | 
8 | 
  | 
davon 164 Vollarbeiter bzw. 7 technische und 1 kaufmännische Beamte | 
 
| 1925 | 
143 | 
136 | 
7 | 
  | 
davon 124 Vollarbeiter bzw. 6 technische und 1 kaufmännische Beamte | 
 
 
 |