|
|
Königliches Steinkohlenbergwerk König
| Firmenname | Königliches Steinkohlenbergwerk König |
| Ortssitz | Königshütte (Schles) |
| Art des Unternehmens | Bergwerk |
| Anmerkungen | Gelegen bei Königshütte (O.S.). Besitzer (1913): Preußischer Bergfiskus, "Königliche Berginspektion I zu Königshütte"; Direktor: Wiester, kgl. Bergrat und Bergwerksdirektor; Berginspektoren: Mann, Steinhoff und Spinn; Betriebsführer: Obersteiger Heidrich, Gnoth, Eule, Heinzel und Kraffczyk, Maschinenmeister Patzig und Feldt; 7 Förderschächte und 8 Seilfahrtschächte (darunter die Nordschächte); Eisenbahnstationen und Anschlußgleise: Königshütte, Schwientochlowitz und Chorzow. [Matschoß]: "Königsgrube" (vmtl. dieses Bergwerk gemeint); sicher nicht identisch mit der in Herne-Röhlinghausen, da diese erst 1851 durch Konsolidation entstanden ist. |
| Quellenangaben | [Matschoß: Entwicklg Dampfmasch (1908) I, 319] Internet [Jahrbuch dt. Braunkohlen... (1913) 86] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1791 |
Baubeginn |
| 1797 |
Fertigstellung |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Steinkohle |
1913 |
[Jahrbuch dt. Braunkohlen... (1913)] |
1913 |
[Jahrbuch dt. Braunkohlen... (1913)] |
|
| Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
| atmosphärische Dampfmaschine |
um 1800 |
unbekannt |
| Dampffördermaschine |
vor 1826 |
August Friedrich Holtzhausen |
| Dampffördermaschine |
vor 1826 |
August Friedrich Holtzhausen |
| Dampfpumpmaschine |
1877 |
Königliches Hüttenamt Gleiwitz |
| Dampffördermaschine |
1908 |
Königliches Hüttenamt Gleiwitz |
| Zeit |
gesamt |
Arbeiter |
Angest. |
Lehrl. |
Kommentar |
| 1913 |
7000 |
|
|
|
|
| von |
bis |
Produkt |
im Jahr |
am Tag |
Einheit |
| 1912 |
1912 |
Steinkohle |
2750000 |
|
t |
|