|
|
Königlich Privilegierte Porzellanfabrik G. Greiner & Co.
| Firmenname | Königlich Privilegierte Porzellanfabrik G. Greiner & Co. |
| Ortssitz | Schauberg (Ofr) |
| Postleitzahl | 96355 |
| Art des Unternehmens | Porzellanfabrik |
| Anmerkungen | 1900: Gebrauchs- und Luxusartikel |
| Quellenangaben | [Klingenbrunn: Porzellanmarken (1991) 374] [Reichs-Adreßbuch (1900) 539] [Referenzliste Rockstroh (1903)] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1816 |
Gründung |
| 1927 |
Ende der Firma |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Porzellan |
1816 |
Beginn |
1927 |
Ende |
|
| Porzellan-Spielzeug |
1816 |
Beginn |
1927 |
Ende |
|
| Porzellangeschenkartikel |
1816 |
Beginn |
1927 |
Ende |
|
| Porzellangeschirr |
1816 |
Beginn |
1927 |
Ende |
|
| Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
| Dampfmaschine |
1903 |
Maschinenfabrik und Eisengießerei, Eisenkonstruktionswerkst. und Kesselschmiede Heinrich Rockstroh |
|