| Zeit | Ereignis | 
| 19.05.1573 | Die Stadt Magdeburg verkauft die Wasserburg mit all den Ländereien an Ludolf von Alvensleben auf Hundisburg. | 
| 1583 | Ludolf von Alvensleben erbaut den Nordwestflügel des Schlosses und die Schloßkapelle. | 
| 1586 | Ludolf von Alvensleben erbaut das Hospital, genannt "Spittel". | 
| 1589 | Ludolf von Alvensleben errichtet die Wassermühle. | 
| 1618/1648 | Zerstörung der ursprünglichen mittelalterlichen Wasserburg während des Dreißigjährigen Krieges | 
| 1658/1665 | Die Wasserburg wird durch einen Zweiflügelbau der Spätrenaissance ersetzt. | 
| 1670 | Erneuerung der Bodebrücken und Bau einer neuen Schloßkapelle im Obergeschoß des Schlosses um 1670 | 
| 1798/1805 | Vollständiger Umbau der Schloßanlage. Die ersten prominenten Gäste im erneuerten Schloß sind das Königspaar Friedrich Wilhelm III. und Luise. | 
| 31.03.1805 | Geburt von Ludwig von Alvensleben in Neugattersleben jüngstes von sechs Kindern von Joachim und Wilhelmine (Minettchen) von Alvensleben (1777-1852). Sein Vater stirbt im selben Jahr, und das Gut wird von einem Vormund verwaltet. | 
| 1829 | Ludwig von Alvensleben übernimmt zusammen mit seinem älteren Bruder Udo die Bewirtschaftung des väterlichen Gutes Neugattersleben. | 
| 1831 | Nach einem Erbvergleich mit seinen Brüdern wird Ludwig von Alvensleben Alleinbesitzer des Gutes, das allerdings hoch verschuldet ist. | 
| 20.06.1840 | Geburt von Werner Ludwig Alvo Graf von Alvensleben-Neugattersleben in Neugattersleben als Sohn von Ludwig von Alvensleben (1805-1869) und Luise von Trotha aus dem Hause Schkopau (1811-1893) | 
| 1846 | Ludwig von Alvensleben errichtet in Neugattersleben eine eigene Zuckerfabrik. | 
| 1861 | Steinbrüche und ein Kalkwerk werden errichtet. | 
| 1868 | Ludwig von Alvensleben wird Mitglied des preußischen Herrenhauses. | 
| 1868 | Werner von Alvensleben-Neugattersleben übernimmt die Bewirtschaftung des väterlichen Gutes Neugattersleben, zunächst als Pächter. | 
| 13.07.1869 | Tod von Ludwig von Alvensleben in Neugattersleben | 
| 20.07.1871 | Werner von Alvensleben-Neugattersleben heiratet Anna von Veltheim (1853-1897) aus Ostrau. - Aus der Ehe gehen fünf Söhne und zwei Töchter hervor, darunter der Kaufmann und Politiker Werner von Alvensleben (1875-1947), der kanadische Unternehmer Gustav Konstantin (Gustin) von Alvensleben (1879-1965) sowie sein Nachfolger in Neugattersleben und Präsident des Herrenklubs Bodo Graf von Alvensleben-Neugattersleben (1882-1961). | 
| 1880 | Schließung der Zuckerfabrik | 
| 1896 | Die Wassermühle wird um ein Turbinenhaus erweitert. | 
| 12.08.1902 | Weihung des Grabdenkmals zum Andenken an die Schloßherrin Anna von Alvensleben durch Kaiser Wilhelm II. | 
| 1910 | Errichtung einer Kartoffelflockenfabrik | 
| 1916 | Errichtung einer Trocknungsanlage für Rübenblätter | 
| 1922 | Die Doppelkranzturbine der Wassermühle wird durch die moderne Francisturbine ersetzt. Diese erzeugt Gleichstrom für das Gut und Schloß und auch zur Einspeisung in das Ortsnetz. | 
| 19.02.1929 | Tod von Werner Ludwig Alvo Graf von Alvensleben-Neugattersleben in Neugattersleben |