|
|
Tannenbaum, Pariser & Co. GmbH
| Firmenname | Tannenbaum, Pariser & Co. GmbH |
| Ortssitz | Luckenwalde (Brandenb) |
| Postleitzahl | 14943 |
| Art des Unternehmens | Tuchfabrik |
| Anmerkungen | Um 1900/28 als GmbH; Kammgarn- und Streichgarn-Anzug-, Paletot- und Hosenstoffe, Krommer; komplette Fabrik, Dampfkraft. Markenzeichen: ein Tannenbaum über einem schwarzen Quadrat, darin die geschachtelten, kleiner werdenden Initialen TPC. |
| Quellenangaben | [Reichs-Adreßbuch (1900) 1428] [Adreßbuch Wollen-...-Industrie 1 (1929/30) 377] [Referenzliste Sächs Masch-Fabr Hartmann (1888)] [GMA: Ventildampfmaschinen (um 1920)] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1853 |
Gründung |
| 1895 |
Lieferung einer Dampfmaschine durch Görlitzer Maschinenbauanstalt |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Kammgarn |
1929 |
[Adreßbuch Wollen-...-Industrie 1 (1929/30)] |
1929 |
[Adreßbuch Wollen-...-Industrie 1 (1929/30)] |
für Anzug-, Paletot- und Hosenstoffe |
| Streichgarn |
1929 |
[Adreßbuch Wollen-...-Industrie 1 (1929/30)] |
1929 |
[Adreßbuch Wollen-...-Industrie 1 (1929/30)] |
für Anzug-, Paletot- und Hosenstoffe |
| Tuche |
1853 |
Beginn (Gründung) |
1929 |
[Adreßbuch Wollen-...-Industrie 1 (1929/30)] |
Kammgarn- und Streichgarn-Anzug-, Paletot- und Hosenstoffe |
| Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
| Dampfmaschine |
1888 |
Sächsische Maschinenfabrik vorm. Richard Hartmann AG |
| Dampfmaschine |
1895 |
Görlitzer Maschinenbauanstalt und Eisengießerei AG |
|