|
|
N. Wiederer & Co.
| Firmenname | N. Wiederer & Co. |
| Ortssitz | Fürth (Bay) |
| Postleitzahl | 9076x |
| Art des Unternehmens | Glasschleiferei |
| Anmerkungen | Um 1907: Glasschleiferei u. Spiegelfabrik, Königl. bayr. Hofspiegelfabrikanten; Inhaber: Georg und Conrad Schwarz; Vielfach mit goldenen und silbernen Medaillen prämiert. |
| Quellenangaben | [Reichs-Adreßbuch (1900) 274] [Referenzliste Sächs Masch-Fabr Hartmann (1904)] [Maschinenbau-AG, Nürnberg: Lieferbuch Dampfmaschinen] [Deutschlands Glasindustrie (1907) 271] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1858 |
Gründung |
| 1884 |
Bestellung/Lieferung einer Dampfmaschine durch Maschinenbau-AG Nürnberg |
| 1885 |
Bestellung/Lieferung einer Dampfmaschine durch Maschinenbau-AG Nürnberg |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| geschliffenes Glas |
|
|
|
|
|
| Glas |
1858 |
Beginn (Gründung) |
1907 |
[Deutschl. Glasind. (1907)] |
Unbekannt, mit welcher Glas-Art begonnen |
| Spiegelglas |
1907 |
[Deutschl. Glasind. (1907)] |
1907 |
[Deutschl. Glasind. (1907)] |
|
| Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
| Dampfmaschine |
1904 |
Sächsische Maschinenfabrik vorm. Richard Hartmann AG |
| Dampfmaschine |
1884 |
Maschinenbau-Aktiengesellschaft Nürnberg |
| Dampfmaschine |
1885 |
Maschinenbau-Aktiengesellschaft Nürnberg |
| Zeit |
gesamt |
Arbeiter |
Angest. |
Lehrl. |
Kommentar |
| 1907 |
700 |
|
|
|
ca. 700 |
| ZEIT | 1907 |
| THEMA | Produkte |
| TEXT | Fabrikat: Facettierte und plane Gläser und Spiegel in jeder Größe und Form, Hand-, Patent-, Toilette- und dreiteilige Spiegel in Holz-, Metall- und Celluloid-Fassung. Gebrauchs- und Luxus-Gegenstände, wie Tablettes, Etagèren, Salon-Tischchen etc. Venetianer Spiegel, Glasspinde, Messingverglasungen, Firmenschilder. |
| QUELLE | [Deutschlands Glasindustrie (1907) 271] |
| |
| ZEIT | 1907 |
| THEMA | Produktionsanlagen |
| TEXT | Cirka 700 Arbeiter. 600 HP. Dampfmaschine. Eigene Gravierung, Malerei, Vergoldung. |
| QUELLE | [Deutschlands Glasindustrie (1907) 271] |
|