|
|
Werkzeugmaschinenfabrik H. Hessenmüller
| Firmenname | Werkzeugmaschinenfabrik H. Hessenmüller |
| Ortssitz | Ludwigshafen (Rhein) |
| Postleitzahl | 670xx |
| Art des Unternehmens | Werkzeugmaschinenfabrik |
| Anmerkungen | Nicht mehr in [Masch-Ind Dt Reich (1939/40)] |
| Quellenangaben | [Reichs-Adreßbuch (1900) 359] [Referenzliste Rockstroh (1899)] [Geschichte der Stadt Ludwigshafen (1903) 559] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1888 |
Gründung, anfangs 12 - 15 Arbeiter |
| 1898-1899 |
Erweiterung des Werks 1898/99 und Aufstellung einer 60-PS-Dampfmaschine mit einem 45-PS-Dynamo |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Werkzeugmaschinen |
1888 |
Beginn (Gründung) |
1903 |
[Geschichte der Stadt Ludwigshafen (1903) 559] |
|
| Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
| Dampfmaschine |
1899 |
Maschinenfabrik und Eisengießerei, Eisenkonstruktionswerkst. und Kesselschmiede Heinrich Rockstroh |
|