|
|
L. Isermann, Mechaniken für Pianos
| Firmenname | L. Isermann, Mechaniken für Pianos |
| Ortssitz | Hamburg |
| Straße | Schulterblatt 58 |
| Postleitzahl | 20357 |
| Art des Unternehmens | Klaviermechanik-Fabrik |
| Anmerkungen | [Reichs-Adreßbuch (1900)] und [Frühauf]: Klaviermechanik - [Lanz]: "Elektrizitätswerk". 1890: "Pianoforte-Mechaniken-Fabrik von L. Isermann". 1909 auch "Isermann's Industriehaus" bezeichnet. Rahmenförmige Bebauung; auf dem Hof: Kessel- und Maschinenhaus und Metallbearbeitung. 1908 auch an andere Firmen vermietet. |
| Quellenangaben | [Reichs-Adreßbuch (1900) 812] [Frühauf: Fabrikarchitektur in Hamburg (1991) 149] [Referenzliste Heinr. Lanz] |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Klaviermechanik |
1909 |
[Referenzliste Heinr. Lanz] |
1909 |
[Referenzliste Heinr. Lanz] |
um 1909 |
| Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
| Lokomobile |
|
Heinrich Lanz Aktiengesellschaft |
|