|
Prof. Johann Andreas Schubert
Firmenname | Prof. Johann Andreas Schubert |
Ortssitz | Dresden |
Ortsteil | Übigau |
Straße | Neue Gasse 166 |
Art des Unternehmens | Technik-Professor, Lokomotiv- und Schiffbauer |
Anmerkungen | Ab 1832: Rampische Gasse 120 III; 1833: Dohnaische Gasse 16; 1834: Äußere Pirnaische Gasse 257 I; 1839: Schloß Übigau. Haus-Nr. später: 7. Professor am Polytechnikum Dresden. Seine beiden Lokomotiven wurden bei der AG Maschinenfabrik Uebigau (s.d.) gebaut. |
Quellenangaben | [Müller/Quinger: Raddampferflotte (1995)] [Metzeltin: Die Lokomotive (1971) 179] [Weichold: J. A. Schubert (1968)] |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Dampflokomotivkonstruktion |
1839 |
Saxonia |
1839 |
Saxonia |
|
Dampfschiffe |
1837 |
Königin Maria |
1839 |
Prinz Albert |
|
|