|
|
Thomas Smith & Sons (Rodley) Ltd.
| Firmenname | Thomas Smith & Sons (Rodley) Ltd. |
| Ortssitz | Leeds (Yorkshire) |
| Ortsteil | Rodley |
| Art des Unternehmens | Maschinenfabrik |
| Anmerkungen | Baut Dampfkrane. auch mit dem Zusatz "Old Foundry". Obige Firmierung 1927, mit dem Zusatz "Steam & Electric Crane Works"; Direktor: Walter Smith. Auch genannt "Thomas Smith, Steam Crane Works". I, 2012 als "Wellman Booth" in Yeadon; das Areal in Rodley wird anderweitig industriell genutzt. |
| Quellenangaben | [Bowden: Stat. steam engines in GB (1979)] Katalog (1879) im Sc. Museum, London; Anzeigen (1927) bei eBay; http://en.wikipedia.org/wiki/Thomas_Smith_&_Sons |
| Zeit |
Ereignis |
| 1820 |
Gründung durch den Vater von Thomas Smith, David Smith, in Verbindung mit Jeremiah Balmforth im benachbarten Calverley |
| 1833 |
Jeremiah Booth tritt als Partner ein. |
| 1840 |
Baubeginn von handbetriebenen Kranen |
| 1847 |
Jeremiah Booth scheidet aus. Er gründet seine eigene "Union Foundry" in der Town Street, Rodley |
| 1858 |
Der Teilhaber Jeremiah Balmforth stirbt, und sein Sohn William Balmforth wird sein Nachfolger. |
| 1859 |
Der Nachfolger von David Smith wird sein Sohn Thomas. |
| ca. 1861 |
Beginn der Herstellung von Dampfkranen |
| 1861 |
Zerwürfnis zwischen den Partnern Balmforth und Smith. Thomas Smith kauft das Unternehmen. |
| 1897 |
Bau von elektrisch betriebenen Kranen |
| 1902 |
Tod von Thomas Smith und Übernahme durch seine Söhne |
| 1918 |
Handelsrechtliche Eintragung unter der Firma "Thomas Smith & Sons" |
| kurz vor dem 2. WK |
Übernahme durch Thomas Ward |
| 1978 |
Übernahme durch die "Northern Engineering Industries". - Später als Kran- und Brückenabteilung von "Clarke Chapman" und 1989 an die "Rolls Royce plc" und 2001 an "Langley Holdings". |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Dampfkrane |
1860 |
Beginn ca. |
1890 |
[Bowden: Stat. steam engines in GB (1979)] |
|
| Dampfkrane |
1860 |
Beginn ca. |
1890 |
[Bowden: Stat. steam engines in GB (1979)] |
|
| Krane |
1840 |
Beginn ca. |
1897 |
elektr. Krane |
1840: handbetrieben, 1860: Dampfbetrieb, 1897: elektrisch |
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
| Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
| 1861 |
Trennung, Namensverlust |
danach |
William Balmforth, Peel Ings Foundry |
|
|