|
|
Lilleshall Co. Ltd.
| Firmenname | Lilleshall Co. Ltd. |
| Ortssitz | Oakengates (b. Telford) |
| Art des Unternehmens | Eisenwerk |
| Anmerkungen | Auch mit Zusatz "Priorslee Furnaces" oder "Priorslee Works" (= Teilwerk?). Auch bezeichnet als "Lilleshall Iron Company" [Description of the Consett Iron Works (1892)]; vmtl. identisch. 1873: Lilleshall Company, Coal and Iron Masters' Engineers, etc." in Shifnal, Shropshire, als "Manufacturers of all descriptions of mill, forge, and mining machinery and steam hammers". |
| Quellenangaben | [Bowden: Stat. steam engines in GB (1979)] [Griffiths' guide to the iron trade of Great Britain (1873) XXXIX: Anzeige] |
| Hinweise | [Griffiths' guide to the iron trade of Great Britain (1873) 102]: Abbildung; [104]: Lodge Furnaces |
| Zeit |
Ereignis |
| 1764 |
Beginn als Partnerschaft von Granville Earl Gower und Thomas and John Gilbert |
| 1862 |
Auszeichnung auf der Weltausstellung in London für die gute Ausführung der Gebläsemaschinen und zwei Medaillen für die Qualität des Roheisens und für die herausragende Ausführung der Maschinen. |
| 1867 |
Auszeichnung auf der Weltausstellung in Paris durch zwei Medaillen für die Qualität des Roheisens und für die herausragende Ausführung der Maschinen |
| 1880 |
Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
| 1880 |
Übernahme der seit 1836 bestehenden "Snedshill Bar Iron Company" |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Dampfmaschinen |
1895 |
[Bowden: Stat. steam engines in GB (1979)] |
1931 |
[Bowden: Stat. steam engines in GB (1979)] |
|
| Fördermaschinen |
|
|
|
|
|
| Gebläsemaschinen |
1862 |
Weltausstellung Lonodn |
1862 |
Weltausstellung Lonodn |
wurden 1862 ausgeszeichnet |
|