Steingraeber & Söhne, Piano- und Flügelfabrik KG

Allgemeines

FirmennameSteingraeber & Söhne, Piano- und Flügelfabrik KG
OrtssitzBayreuth (Ofr)
StraßeFriedrichstr. 2
Postleitzahl95444
Art des UnternehmensPiano- und Flügelfabrik
AnmerkungenUm 1943: Aktiengesellschaft
Quellenangaben[Assmann & Stockder: Referenzen-Liste Nr. 6] [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 298]




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
1800 Geburt von Gottlieb Steingraeber (Gründer des Ursprungsbetriebs in Arnshauck, Thüringen)
1801 Geburt von Christian Steingraeber. - Er betreibt später eine eigene Orgelbauwerkstatt in Rudolstadt.
um 1920 Gottlieb Steingraeber gründet seine Klavier-Werkstatt in Arnshauck, Neustadt/Orla.
20.08.1823 Eduard Steingraeber, Sohn von Christian, wird geboren. - Er geht in den 30er Jahren in der Klavierwerkstatt seines Onkels Gottlieb in Arnshauck, Neustadt/Orla, in die Lehre (zusammen mit seinen Brüdern Karl, später Vorarbeiter bei Steinway New York, und Bernhard, später Klavierfabrikant in Bamberg).
25.01.1830 Theodor Steingraeber, Sohn von Gottlieb Steingraeber, wird geboren. - Später gründet er den Steingräber Verlag in Leipzig und gibt ab 1868 unter dem Pseudonym "Gustav Damm" in hunderten von Auflagen die "Gustav Damm Klavierschule" heraus.
1846 Eduard Steingraeber arbeitet in der berühmten Klavierbauwerkstatt von Nannette Streicher in Wien und kommt erstmals in Kontakt mit Franz Liszt und wird dessen Konzertbetreuer.
17.03.1852 Meisterprüfung von Eduard Steingraeber
17.08.1852 Gründung der Pianofortefabrik durch Eduard Steingraeber. Er läßt sich in Bayreuth nieder. Sein "Op.1" wird ein revolutionäres Instrument, in dem er das Wiener mit dem Englischen Mechaniksystem kombiniert.
März 1853 Die Konzessionsurkunde für die Pianofortefabrik wird nachgereicht.
01.01.1858 Geburt von George Steingraeber. - Er wird als Cembalobauer in Berlin.
21.10.1866 Geburt von Burkhard Steingraeber
1867 Die Klaviere werden auf der Weltausstellung in Paris ausgezeichnet.
1869 Auszeichnung auf der Ausstellung in Hamburg
1871 Auszeichnung auf der Ausstellung in Eger
1873 Tod von Christian Steingraeber
1873 Die Klaviere werden auf der Weltausstellung in Wien ausgezeichnet.
05.07.1875 Erster Auftrag von Richard Wagner an Steingraeber, ein Klavier zu liefern
1882 Auszeichnung auf der Ausstellung in Nürnberg
1896 Auszeichnung auf der Ausstellung in Nürnberg
1906 Weltbekannte Designer beginnen, die Klaviermöbel zu gestalten.
1932 Tod von George Steingraeber als Cembalobauer in Berlin
19.02.1936 Umwandlung in eine A.-G. mit einem Kapital von 200.000 Mark. In die neugegründete A.-G. wird durch Heinrich Burkhardt Herrmann, Bayreuth, die Piano- und Flügelfabrik Steingraeber & Söhne, Bayreuth, mit Aktiven und Passiven im Betrage von RM 196.000,00 eingebracht, wofür 196 Aktien zu je RM 1.000,00 gewährt werden.
11.03.1936 Eintragung der AG
25.11.1942 Lt. Beschluß des Aufsichtsrats vom 25. November 1942 Kapitalberichtigung gemäß DAV vom 12. Juni 1941 um 80 % von RM 200.000,00 auf RM 360.000,00 mit Wirkung ab 30. Juni 1942. Die zur Durchführung der Berichtigung erforderlichen Beträge werden gewonnen aus Sonderrücklagen mit RM 80.000,00 und aus sonstigen Bilanzposten mit RM 112.000,00.
03.12.1942 Letzte ordentliche Hauptversammlung bis 1943/44
1945 Tod von von Burkhard Steingraeber in Creußen




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Pianos und Flügel 1852 Beginn (Gründung) 2012 tätig  




Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Lokomobile   Assmann & Stockder KG, Maschinenfabrik




Allgemeines

ZEIT1943
THEMAOrgane und Kapital der Gesellschaft
TEXTVorstand: Fabrikdir. Gustav Motz, Bayreuth. Aufsichtsrat: Brauereidir. Wilhelm Schülein, Fürth i. Bay., Vorsitzer; Stadtarzt Dr. Hermann Künzel, Bayreuth, stellv. Vorsitzer; Bankdir. Dr. Ernst Wiedemann, Bayreuth; Fabrikdirektor Dr. Karl Wegler, Nürnberg. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Grundkapital: nom. RM 360.000,00 Stammaktien in 200 Stücken zu je RM 1.800,00. Großaktionär: Heinrich Burkhardt Hermann.
QUELLE[Handbuch Akt.-Ges. (1943) 298]


ZEIT1943
THEMAZweck und Gegenstand des Unternehmens
TEXTGegenstand des Unternehmens: Uebernahme und Fortbetrieb der Piano- u. Flügelfabrik Steingraeber & Söhne, Bayreuth, ferner der Absatz der von dem genannten Unternehmen oder von sonstigen von ihm zu erwerbenden Unternehmen hergestellten Fabrikate, Handel mit Musikinstrumenten aller Art. Auch Errichtung von Zweigniederlassungen, Übernahme von Beteiligungen und Aufnahme anderer Fabrikations- u. Handelszweige, welche das Unternehmen zu fördern geeignet sind.
QUELLE[Handbuch Akt.-Ges. (1943) 298]


ZEIT1943
THEMABesitzverhältnisse
TEXTGrundbesitz: 4064 qm, davon bebaut 2131 qm. Verkaufsstellen in Nürnberg, München, Regensburg, Bamberg und Würzburg.
QUELLE[Handbuch Akt.-Ges. (1943) 298]