Heil und Pflegeanstalt Illenau

Allgemeines

FirmennameHeil und Pflegeanstalt Illenau
OrtssitzAchern (Baden)
OrtsteilIllenau
Postleitzahl77855
Art des UnternehmensIrrenanstalt
Quellenangaben[Kuhn-Dampfmaschinenliste (1903)]




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
29.03.1836 Die Pläne werden unter Berücksichtigung der Änderungsvorschläge von Oberbaurat Hübsch genehmigt.
09.06.1839 Grundsteinlegung
1842 Bau der Irrenanstalt auf Initiative des badischen Arztes Dr. Christian Friedrich Wilhelm Roller. Baurat Hans Voß, Sohn von Johann Heinrich Voß und Schüler von Friedrich Weinbrenner, wurde beauftragt, nach Rollers Plänen den bautechnischen Ausbau zu fertigen. In Anlehnung an den Architekten Friedrich Weinbrenner entsteht ein wohlproportionierter, symmetrischer Gebäudekomplex im klassizistischen Baustil.
23.09.1842 Die Anlage geht mit zunächst 42 Patienten aus Heidelberg in Betrieb. Es folgen 242 weitere Kranke aus Heidelberg und Pforzheim
1878 Tod von Christian Friedrich Wilhelm Roller, dem Gründer der Anstalt. Sein langjähriger Freund und Kollege Dr. Karl Hergt überimmt daraufhin die Leitung der Anstalt.
19.12.1940 Die Irrenanstalt wird von den Nationalsozialisten im Rahmen der Aktion T4 aufgelöst und als Reichsschule für Volksdeutsche verwendet. Fast 4 Jahre lang leben hier zwischen 400 und 500 Südtiroler Mädchen, deren Eltern 1940 für Deutschland optiert hatten. Sie werden nach deutschen Schulplänen unterrichtet und zu Beginn vom katholischen Pfarrer aus Oberachem betreut. In einem separaten Gebäude sind 40 Polenmädchen untergebracht; sie waren zum Teil gewaltsam hierher gebracht worden, um eingedeutscht zu werden, da sie alle blond und blauäugig sind. Zwischen 1943 und 1944 ist die Illenau eine Nationalpolitische Erziehungsanstalt für Jungen.
1944 Die Illenau wird geschlossen
1998 Die Anlage ist bis 1998 Kaserne für französische Streitkräfte. Seitdem bemüht sich die Gemeinde Achern, die teilweise leer stehenden Gebäude zu vermarkten.




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Heilung von Geisteskranken 1842 Beginn (neu gebaut) 1940 Ende (für NS-Zwecke genutzt)  




Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Dampfmaschine 02.1893 Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn