|
|
Residenztheater München
| Firmenname | Residenztheater München |
| Ortssitz | München |
| Postleitzahl | 8xxxx |
| Art des Unternehmens | Theater |
| Anmerkungen | Gebaut als das "Neue Opernhaus an der Kurfürstlichen Residenz". Vorgabe bei [Kuhn] nur "Residenztheater" (Ort = München, da in Münchener Theater etliche Kuhn-Maschinen geliefert wurden). Gleichbedeutend mit "Cuvilliés-Theater". Gebaut 1750 unter Kurfürst Max III. Joseph durch seinen Hofbaumeister Francois Cuvilliés den Älteren; es ist das prachtvollste deutsche Rokokotheater; mit seiner Drehbühne und dem bei festlichen Anlässen horizontal verstellbaren Parkett war das "Neue Opera Gebäu" auch in technischer Hinsicht maßgeblich. Seit 1797 als "Hof- und Nationaltheater" als Opern- und Schauspieltheater (s.d.). |
| Quellenangaben | http://www.bayerische.staatsoper.de/c.php/info/cuvilliestheater/67_de.rsys?l=de&dom=dom1 [Kuhn-Dampfmaschinenliste (1886)] |
| Zeit |
Ereignis |
| 12.10.1753 |
Uraufführung der Oper "Catone in Utica" von Giovanni Battista Ferrandini zur Eröffnung des Münchenener Residenztheaters |
| Frühling 1769 |
Uraufführung der Oper "Piramo e Tisbe" von Venanzio Rauzzini, Theater: Residenztheater in München |
| Sommer 1769/72 |
Uraufführung der Oper "Astarto" von Venanzio Rauzzini, Theater: Residenztheater in München |
| 1771 |
Uraufführung der Oper "L'eroe cinese" von Venanzio Rauzzini, Theater: Residenztheater in München |
| 1772 |
Uraufführung der Oper "Il cam cinese" von Matteo Rauzzini, Theater: Residenztheater in München |
| 1772 |
Uraufführung der Oper "Le finte gemelle" von Matteo Rauzzini, Theater: Residenztheater in München |
| 1773 |
Uraufführung der Oper "Pompejo" von Venanzio Rauzzini, Theater: Residenztheater in München |
| 26.07.1886 |
Baubeginn (?) einer Dampfmaschine durch G. Kuhn, Stuttgart-Berg. |
| 27.11.1903 |
Uraufführung der Oper "Le donne curiose" von Ermanno Wolf-Ferrari, Theater: Residenztheater in München |
| 04.08.1912 |
Viel Beifall erhält die Aufführung der Oper "Così fan tutte" von Wolfgang Amadeus Mozart anläßlich der Münchner Mozartfestspiele im Residenztheater. Die musikalische Leitung hat der Dirigent Bruno Walter. |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Theateraufführungen |
1886 |
[Dampfmaschinenliste Kuhn (1886)] |
1886 |
[Dampfmaschinenliste Kuhn (1886)] |
|
| Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
| Dampfmaschine |
06.07.1886 |
Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn |
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
| Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
| 1797 |
Umbenennung |
danach |
Königliches Hof- und Nationaltheater |
|
|