|
Friedrich Kaiser GmbH
Firmenname | Friedrich Kaiser GmbH |
Ortssitz | Waiblingen (Rems) |
Straße | Bahnhofstr. 35a |
Postleitzahl | 71332 |
Art des Unternehmens | Nährmittel-, Bonbons- und Fliegenfängerfabrik |
Anmerkungen | {Seibt]: "Fliegenfängerfabrik Aeroxon Fr. Kaiser GmbH" [Wer liefert was (1940) 699] [Reichs-Adreßbuch (1900) 3864]: "F. Kayser" (mit "y"). Um 1939: Jahresproduktion in 12 Werken: 240 Mio Fliegenfänger. Honig-Fliegenfänger. 2003: "Aeroxon Insect Control GmbH" nur in Waiblingen, 50 Mio Fliegenfänger/a. |
Quellenangaben | [Kuhn-Dampfmaschinenliste (1911)] [Seibt: Bezugsquellen (1930) 170] [Stuttgarter Zeitung, 26.04.2003, S. 34] |
Zeit |
Ereignis |
1909 |
Der Firmengründer Theodor Kaiser, Konnditor und Tüftler, entwickelt sienen "Honigfliegenfänger mit dem Stift". Er tropft nicht, trocknet nicht ein und klebt besser als die Konkurrenz. |
22.12.1911 |
Übernahme einer gebrauchten Dampfmaschine ex Fr. Mauthe, Bregenz |
22.10.1921 |
Übernahme einer gebrauchten Dampfmaschine ex Librawerke GmbH, Gliesmarode (oder direkt ab Hersteller?) |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Brustkaramellen |
|
|
|
|
|
Fliegenfänger |
1909 |
Beginn (Erfindung) |
2003 |
[Stuttgarter Zeitung, 26.04.2003, S. 34] |
|
Münzen |
1911 |
[Dampfmaschinenliste Kuhn (1911)] |
1911 |
[Dampfmaschinenliste Kuhn (1911)] |
|
Nährmittel |
1911 |
[Dampfmaschinenliste Kuhn (1911)] |
1911 |
[Dampfmaschinenliste Kuhn (1911)] |
|
Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
Dampfmaschine |
1896 |
Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn |
Dampfmaschine |
02.10.1921 |
Maschinenfabrik Esslingen |
|