|
|
C. F. Dietrich, Metallwarenfabrik
| Firmenname | C. F. Dietrich, Metallwarenfabrik |
| Ortssitz | Ludwigsburg (Württ) |
| Postleitzahl | 716xx |
| Art des Unternehmens | Metallwarenfabrik |
| Anmerkungen | Im 20 Jh. in "Wagner & Keller" aufgegangen. 1900: Inh.: H. u. W. Dietrich u. G. Lindenberger |
| Quellenangaben | [Reichs-Adreßbuch (1900) 3771] [Die Hauptstadt der Cichoria (1990) 14/18] [Kuhn-Dampfmaschinenliste (1874)] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1825 |
Erwähnung im Ludwigsburger Adreßbuch |
| 1835 |
Ein Staatsdarlehen von 300 fl. fördert seit 1835 die Spielzeugproduktion. |
| 1874 |
Lieferung einer Dampfmaschine durch G. Kuhn, Stuttgart-Berg. |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Blechspielwaren für kleine Mädchen |
1850 |
seit Mitte des 19. Jh. |
1850 |
seit Mitte des 19. Jh. |
|
| Kinderspielwaren aus Eisen, Messing und Kupfer |
1825 |
Ludwigsburger Adreßbuch |
1825 |
Ludwigsburger Adreßbuch |
|
| Metallwaren |
1825 |
Adreßbuch (1825) |
1900 |
[Reichs-Adreßbuch (1900) 3771] |
|
| Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
| Dampfmaschine |
1874 |
Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn |
| Zeit |
gesamt |
Arbeiter |
Angest. |
Lehrl. |
Kommentar |
| 1858 |
5 |
|
|
|
4 - 6 Arbeiter |
|