|
|
Frontier Iron Works
| Firmenname | Frontier Iron Works |
| Ortssitz | Detroit (Michigan) |
| Straße | Chene Street |
| Art des Unternehmens | Maschinenfabrik |
| Anmerkungen | Lage: Chene und Atwater Streets. Auch nach den Gründern "Christie & DeGraff" [Marine Museum of the Great Lakes] bezeichnet. Auch bezeichnet als "Frontier Iron and Brass Works". |
| Quellenangaben | [Norbeck: Encycl. of Am. steam tract. engines (1976) 75] [Historic American engineering record: Dry Dock Engine Works (Internet)] [Klug: Hist. Am. Eng. Record (2002)] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1872 |
Gründung durch Thomas S. Christie (Direktor, Sekretär und Finanzleiter bei den "Detroit Locomotive Works" und vorher Teilhaber bei "Cowie, Hodge & Co.") und Harmon DeGraff (unsicher, ob vorher Teilhaber bei "DeGraff & Kendrick") |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Dampfmaschinen |
1885 |
Anzeige in [Power (1885)] |
1885 |
Anzeige in [Power (1885)] |
|
| Eisen [?] |
1885 |
A. D. Baker arbeitet dort nach 1884 |
1885 |
A. D. Baker arbeitet dort nach 1884 |
Baker arbeitete dort 3 Monate |
| Schiffsdampfmaschinen |
|
|
|
|
|
|