|
Actien-Gesellschaft de k.k. priv. Leinen-, Spinn- und Webefabrik
Firmenname | Actien-Gesellschaft de k.k. priv. Leinen-, Spinn- und Webefabrik |
Ortssitz | Náchod (Böhmen) |
Ortsteil | Baby |
Art des Unternehmens | Leinenfabrik |
Anmerkungen | 1873 ausgestellt: Schiffssegeltuch, Leinensorten für Lieferungen und technische Zwecke. Zweigbetriebsstätten: Appretur und Weberei in Zwittau, Bleiche und Weberei in Hohenelbe und Weberei in Gewitsch. Niederlagen in Wien, Pest nnd Prag; Kommandite in Triest; Agentur in Warschau. Umsatz ca. eine Million Golden |
Quellenangaben | [Amtlicher Catalog der Ausstellung der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder Österreichs (1873) 159] |
Zeit |
Ereignis |
1849 |
Gründung durch Carl Butschek und Carl Stummer |
1855 |
Auszeichnung in Paris |
1862 |
Auszeichnung in London |
1867 |
Auszeichnung in Paris |
1869 |
Übergang auf die Aktiengesellschaft |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Leinengarn |
1849 |
Beginn |
1873 |
WA Wien |
|
Leinengewebe |
1849 |
Beginn |
1873 |
WA Wien |
|
Zeit |
Objekt |
Anz. |
Betriebsteil |
Hersteller |
Kennwert |
Wert |
[...] |
Beschreibung |
Verwendung |
1873 |
Wasserkraft |
|
|
unbekannt |
Leistung |
20 |
PS |
|
|
Zeit |
gesamt |
Arbeiter |
Angest. |
Lehrl. |
Kommentar |
1873 |
|
1350 |
|
|
1200 - 1500 Arbeiter |
|