|
ENERGETICON gGmbH
Firmenname | ENERGETICON gGmbH |
Ortssitz | Alsdorf (Rheinl) |
Ortsteil | Busch |
Straße | Konrad-Adenauer-Allee 7 |
Postleitzahl | 52477 |
Internet-Seite | http://www.energeticon.de |
Art des Unternehmens | Energiemuseum |
Anmerkungen | Befindet sich im Annapark, im Bereich des früheren Bergwerks Anna II (Eduardschacht). Vom Bergwerk sind erhalten: das architektonisch sehr reizvolle Fördermaschinenhaus von 1905 mit zwei Elektro-Fördermaschinen (östliche Förderung: Trommelmaschine mit zwei Gleichstrommotoren von 1910/11, westliche Förderung: Drehstrommotor mit Zwischengetriebe und Koepescheibe; im Anbau eine Halle mit zwei Umformern), das Kauengebäude (von 1905/1931; dort die Geschäftsstelle) und die Schmiede, Baujahr 1910, (hier war bereits ein Musuem des Bergbaumuseumsvereins). Dazu ferner ein "Skulpturenpark Energie" mit einer Fläche von ca. 30.000 qm. Die Gasmaschinenzentrale (mit ehemals 7 Nürnberger Großgasmaschinen) liegt etwas abseits und gehört nicht zum Museumskomplex. Um 2008 als "Bergbaumuseum Grube Anna II" an der Herzogenrather Str. 100. |
Quellenangaben | Hompepage (2017); Besichtigung Gieseler (10.06.2017) |
Hinweise | Umfaßt um 2017 die Erlebnisausstellung "Energie erleben - Energie verstehen" als didaktisches Leitmotiv des ENERGETICON; es stellt die Energiewende vom atomar/fossilen in das regenerative Zeitalter im globalen Zusammenhang dar. Ferner werden Wechsel- und Sonderausstellungen im Kauengebäude geboten. Öffnungszeiten (2017): Di-Fr: 11.00 - 17.00 Uhr, Sa/So und an Feiertagen (außer 24.+25.+31.12.): 11.00 - 18.00 Uhr; Eintrittspreise: Erwachsene 8,00 Euro, Familienkarte 1 (2 Erwachsene und 4 Kinder) 21,00 Euro, Familienkarte 2 (1 Erwachsener und 4 Kinder) 13,00 Euro, Jahreskarte (personenbezogen) 24,00 Euro; ermäßigt (Kinder bis 18 Jahre, Schwerbehinderte, Senioren, Teilnehmer von Gruppen 5,00 Euro; Schulklassen: 60 Euro, KIndergeburtstag 125 Euro; Führungen: 60 bzw. 45 Euro. Das Fördermaschinenhaus kann auch für Hochzeitsfeiern u. dergl. angemietet werden; der Saal mit den Umformern hat teils ansteigendes Gestühl und eignet sich auch für Vortragsveranstaltungen. Zufahrt mit der Bahn zum Haltepunkt der EuRegiobahn Alsdorf-Busch oder mit dem Bus zur Haltestelle "Anna 2". Mit dem Kraftfahrzeug: B 57, Ortseinfahrt Alsdorf, zweite Ampel links, geradeaus bis zum Kreisverkehr, zweite Ausfahrt in die Konrad-Adenauer-Allee bis zum Wasserturm, dann nach 150 m an den Fahnenmasten links abbiegen auf das ENERGETICON-Gelände. |
Zeit |
Ereignis |
Sept. 2014 |
Eröffnung |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Ausstellungen zur Energie |
2014 |
Beginn |
2017 |
aktiv |
|
Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
Dampfhammer |
|
Gustav Brinkmann & Co. GmbH |
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
2014 |
partielle Übernahme (von Werksteilen) |
zuvor |
Zeche Anna |
Eduardschacht |
|