|
|
John Sidebotham's Mill, Langdell Mills
| Firmenname | John Sidebotham's Mill, Langdell Mills |
| Ortssitz | Philadelphia (Penns.) |
| StraĂe | Franklin Street |
| Art des Unternehmens | Textilfabrik |
| Anmerkungen | Lage: Franklin Street, Church Street und Main (SĂŒdost-Ecke). EigentĂŒmer: John Sidebotham. Auch bekannt als "Langdell Mills". Nutzer: "John Sidebotham" (Bandweberei und Dochtfabrik, 14 Arbeiter: 3 MĂ€nner, 1 Junge, 10 MĂ€dchen); "Bradbury & Pollock" (Damastweberei, 50 WebstĂŒhle, 50 Arbeiter: 16 MĂ€nner, 5 Jugnen, 29 MĂ€dchen); "Wm. Troth jr. & Co." (Baumwollweberei, 110 WebstĂŒhle, 65 Arbeiter: 5 MĂ€nner, 4 Jungen, 56 MĂ€dchen); "James Mugent" (desgl., 38 WebstĂŒhle, 19 Arbeiter: 4 MĂ€nner, 15 MĂ€dchen). Nutzer (1888): "John Sidebotham" (EigentĂŒmer, Hersteller von BĂ€ndern und Lampendochten, 18 WebstĂŒhle, 2 Wickelmaschinen, 1 Satz Trockenzylinder, 1 Kalander, 20 Arbeiter: 5 MĂ€nner, 2 Jungen, 15 MĂ€dchen); "Wm. P. Troth, Jr. & Co." (Baumwollweberei, 425 KraftwebstĂŒhle, 14 Spulenwickler, 5 BĂ€umgestelle, ca. 200 Arbeiter: 85 MĂ€nner, 10 Jungen, 155 MĂ€dchen). |
| Quellenangaben | [Hexamer General Surveys, Plates 1550+2218 (1881+1888)] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1876 |
Bau der sĂŒdlichen Weberei, der BĂ€umerei und des kleinen Kesselhauses |
| 1879 |
Bau der sĂŒdwestlichen GebĂ€ude an der Franklin Street und der Endverarbeitung |
| 1883 |
Bau der nordöstlichen Weberei mit BĂŒrogebĂ€ude an der Franklin Street |
| 1883 |
Teilweise Errichtung der BĂ€umerei und des kleinen Kesselhauses |
| 1885 |
Aufstockung der BĂ€umerei und des kleinen Kesselhauses |
| 1888 |
Erweiterung der nordöstlichen Weberei |
| 1888 |
VergröĂerung der sĂŒdwestlichen GebĂ€ude an der Franklin Street und der Endverarbeitung |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Baumwollgewebe |
1881 |
[Hexamer] |
1888 |
[Hexamer] |
|
| BĂ€nder |
1881 |
[Hexamer] |
1888 |
[Hexamer] |
|
| Zeit |
Objekt |
Anz. |
Betriebsteil |
Hersteller |
Kennwert |
Wert |
[...] |
Beschreibung |
Verwendung |
| 1881 |
Dampfkessel |
2 |
|
unbekannt |
|
|
|
|
|
| 1888 |
Dampfkessel |
3 |
|
unbekannt |
|
|
|
|
|
| Zeit |
gesamt |
Arbeiter |
Angest. |
Lehrl. |
Kommentar |
| 1888 |
220 |
|
|
|
40 MĂ€nner, 12 Jungen, 168 MĂ€dchen |
|