Gaswerk Komotau

Allgemeines

FirmennameGaswerk Komotau
OrtssitzKomotau (Böhmen)
Art des UnternehmensGaswerk
AnmerkungenEigentümer Thüringer Gasgesellschaft zu Leipzig (deren Direktor Kommerzienrat Theodor Weigel). Diese betreibt es seitdem für ihre Rechnung. Dirigent des Werkes: Herr F. Stippan. Konzessionsdauer zunächst 50 Jahre; dann hat die Stadt das Recht des Ankaufs um den gerichtlichen Schätzungswert. Würde die Gemeinde von diesem Recht keinen Gebrauch machen, so ist das Privilegium auf weitere 10 Jahre verlängert. Nach Ablauf von 60 Jahren kann sie das Eigentum der Gasanstalt mit einem Nachlaß von 10 % des zu erhebenden Schätzungswertes übernehmen, andernfalls das Privilegium auf weitere 10 Jahre verlängert ist. Nach 70 Jahren muß der Stadt die Gasanstalt mit 20procentigern Nachlaß vom Schätzungswert übertragen werden. Findet diese Übernahme nicht statt, so ist das Privilegium erloschen und die Gemeinde berechtigt, selbst eine Gasanstalt zu bauen und das Recht dazu an andere zu verleihen, unbeschadet des Betriebs der ersten Gasfabrik, die den Eigentümern verbleibt.
Quellenangaben[Schillings statistische Mitteilungen Gasanstalten (1885) 385]




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
31.08.1870 Zwecks Gründung des Unternehmens bildet sich ein Konsortium von sechs in Komotau und Prag wohnenden Bürgern, welches den Konsens am 31. August 1870 erwerben
1871 Die Gasanstalt wird durch A. Grüner jun. in Leipzig erbaut.
18.10.1871 Betriebseröffnung
1873 Das Gründungskonsortium wird mit Ministerialbewilligung in die Firma "Komotauer Gasbeleuchtungs-Aktiengesellschaft" umgewandelt.
01.01.1882 Die "Komotauer Gasbeleuchtungs-Aktiengesellschaft" verkauft das Unternehmen an die "Thüringer Gasgesellschaft zu Leipzig" (deren Direktor Herr Kommerzienrat Theodor Weigel), und diese betreibt es seitdem für ihre Rechnung, während sich die örtliche Gesellschaft auflöst.




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Stadtgas 1871 Beginn 1885 [Stat. Mitt. Gaswerke (1885)]  




Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Dampfmaschine vor 1885 unbekannt




Firmen-Änderungen, Zusammenschüsse, Teilungen, Beteiligungen


Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt

Zeit Bezug Abfolge andere Firma Kommentar
1 Anschluß (Namensverlust) danach Thüringer Gasgesellschaft (THÜGA) Eigentümerin um 1885




Allgemeines

ZEIT1885
THEMAVerträge, Tarife
TEXTGegenwärtige Gaspreise: für öffentliche Beleuchtung 2 kr. pro Stunde bei 5 k' engl. Konsum, für Private 14 kr. pro l m³ mit Rabatten bis zu 5%, für Motore etc. 9 kr. pro l m³, Leuchtkraft 10 Kerzen bei 142.1 (5 k' engl.) stündlichem Konsum. Die Stadtvertretung ist jederzeit zur Kontrolle berechtigt. Die Jahresproduktion betrug 1884 150.411 m³, die Maximaltagesabgabe 821 m³, die Minimaltagesabgabe 109 m³. Es brennen 159 Straßenlaternen je ca. 1300 Stunden jährlich bei einem Konsum von 5 k' engl. pro Stunde. Die Gasabgabe verteilte sich 1884 für Straßenbeleuchtung 29.053 m³, für Private 111.782 m³, für den Selbstverbrauch 1.441 m³, für Verlust 8.135 m³. Kohlenverbrauch pro 1884: 7.350 hl aus dem böhmischem Revier. Leistungsfähigkeit der Anstalt jährlich 300.000 m³. Reinigung mit Eisenmasse und Kalk. Die Nebenprodukte werden verkauft. Anlagekapital (Saldo des Bauconto am 31. Dezember 1884) 102.500 fl. 62 kr. österr. W. Näheres Journal f. Gasbel. 1864, 215. 1884, 293.
QUELLE[Stat. Mitt. Gasanstalten (1885) 385]


ZEIT1885
THEMAAnlagen
TEXTDie Anstalt besitzt l Ofen zu 5 Retorten, l Ofen zu 4 Retorten, l Ofen zu 3 Retorten und l Ofen zu 2 Retorten (Normalformat I, Rostfeuerung) und folgende Apparate : l Röhrenkondensator von 80 m Länge und 130 mm Durchmesser, l Wascher 1.900 mm Durchmesser und 570 mm Höhe, 3 Reiniger mit Clegg'schem Wechsler, l Stationsgasmesser für 56 m³ stündlichem Durchgang, l Beale'schen Exhaustor mit 150 mm Ein- und Ausgang, l Dampfmaschine von 4 Pferdestärken, l Dampfkessel zu 4 Atmosphären, 2 Gasbehälter von 630 und 850 m³ Inhalt. Rohrnetzlänge 8031 laufende Meter von 180 - 30 mm Durchmesser. 140 trockene und 27 nasse Gasmesser.
QUELLE[Stat. Mitt. Gasanstalten (1885) 385]