Zeche Nordstern

Allgemeines

FirmennameZeche Nordstern
OrtssitzGelsenkirchen
OrtsteilHorst
StraßeNordsternstr.
Postleitzahl45899
Art des UnternehmensKohlebergwerk
AnmerkungenBis 1866: "Blücher I". Um 1911: "Aktiengesellschaft Steinkohlenbergwerk Nordstern", zu "Phoenix" in Dortmund gehörig. 1955: zu Rheinelbe Bergbau Akiengesellschaft; Schächte 1/2 (Förderung) und 3/4 (weiter östlich, keine). 1983-87: "Nordstern-Zollverein". Ab 1988: Verbund zu "Consoldiation/Nordstern"
Quellenangaben[Huske: Steinkohlenzechen im Ruhrgebiet (1998) 738] [Wegweiser Kohlenreviere NRW (1955) 124]




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
1866 Zeche "Nordstern" entsteht durch Umbenennung von "Blücher I, Feld Essen-Arenberg". Dazu die Felder "Neu-Horst I-III" und "V" (zusammen fünf Geviertfelder). Im selben Jahr wird das Karbon bei 205 m Teufe erreicht.
27.02.1907 Angliederung der "Aktiengesellschaft Steinkohlenbergwerk Nordstern" an die "Aktiengesellschaft Phoenix", rückwirkend vom 1. Januar 1907
01.-02.04.1915 Inbetriebnahme der Kokerei am 1./2. April
1923 Bau der Zeche und Kokerei "Nordstern" in Gelsenkirchen. An der Planung wirken die Architekten Fritz Schupp und Martin Kremmer mit (1920-1953)
10.09.1930 Stillegung der Kokerei
02.1945 Im Februar Stillegung wegen Kriegsschäden
01.01.1983 Verbund zu "Nordstern-Zollverein"
01.01.1987 Rückbenennung aus "Nordstern-Zollverein" in "Nordstern" nach Stillegung von "Zollverein"
01.06.1988 Verbund zu "Consolidation/Nordstern"




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Grubenschiefersteine 1913 [Bergwerke u. Salinen (1925) 102] 1925 [Bergwerke u. Salinen (1925) 102]  
Heizgas 1922 [Bergwerke u. Salinen (1925) 102] 1925 [Bergwerke u. Salinen (1925) 102]  
Koks 1922 [Bergwerke u. Salinen (1925) 102] 1925 [Bergwerke u. Salinen (1925) 102]  
Leichtöl 1922 [Bergwerke u. Salinen (1925) 102] 1924 [Bergwerke u. Salinen (1925) 102]  
schwefelsaures Ammoniak 1922 [Bergwerke u. Salinen (1925) 102] 1925 [Bergwerke u. Salinen (1925) 102]  
Steinkohle 1868 Beginn der Förderung 1988 Ende (Verbund Consol./Nordstern)  
Teer 1922 [Bergwerke u. Salinen (1925) 102] 1924 [Bergwerke u. Salinen (1925) 102]  




Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Dampffördermaschine 1938 Gutehoffnungshütte Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb
Dampffördermaschine 1963 Gutehoffnungshütte Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb
Dampffördermaschine 1900 Friedrich-Wilhelms-Hütte
Dampfpumpmaschine   unbekannt
Dampfmaschine um 1897 unbekannt




Maschinelle Ausstattung

Zeit Objekt Anz. Betriebsteil Hersteller Kennwert Wert [...] Beschreibung Verwendung
1894 i.B. Dampfmaschine 1   unbekannt       Zum Antrieb einer oberirdischen Kettenförderung (l= 200 m)  
1894 i.B. Kettenförderung 1   C. W. Hasenclever Söhne proj. Länge 200 m oberirdisch, Dampfantrieb  




Personal

Zeit gesamt Arbeiter Angest. Lehrl. Kommentar
1913 4605 4485 120   davon 4077 Vollarbeiter bzw. 101 technische und 19 kaufmännische Beamte
1922 5025 4866 159   davon 4374 Vollarbeiter bzw. 132 technische und 27 kaufmännische Beamte
1923 4948 4783 165   davon 3852 Vollarbeiter bzw. 135 technische und 30 kaufmännische Beamte
1924 4507 4347 160   davon 3130 Vollarbeiter bzw. 126 technische und 34 kaufmännische Beamte
1925 2748 2623 125   davon 1970 Vollarbeiter bzw. 100 technische und 25 kaufmännische Beamte




Produktionszahlen

von bis Produkt im Jahr am Tag Einheit
1913 1913 Steinkohle 1287668   t
1913 1913 Elektrische Arbeit 1415   MWh
1913 1913 Grubenschiefersteine 7144000   Stück
1922 1922 Steinkohle 870776   t
1922 1922 Koks 101751   t
1922 1922 schwefelsaures Ammoniak 1438   t
1922 1922 Stickstoffinhalt 296   t
1922 1922 Teer 4195   t
1922 1922 Leichtöl 1438   t
1922 1922 Heizgas 22918000   cbm
1922 1922 Elektrische Arbeit 9358   MWh
1922 1922 Grubenschiefersteine 6670000   Stück
1923 1923 Steinkohle 273795   t
1923 1923 Koks 21644   t
1923 1923 schwefelsaures Ammoniak 288   t
1923 1923 Stickstoffinhalt 59   t
1923 1923 Teer 985   t
1923 1923 Leichtöl 324   t
1923 1923 Heizgas 4892000   cbm
1923 1923 Elektrische Arbeit 8288   MWh
1923 1923 Grubenschiefersteine 6571000   Stück
1924 1924 Steinkohle 781701   t
1924 1924 Koks 70934   t
1924 1924 schwefelsaures Ammoniak 1077   t
1924 1924 Stickstoffinhalt 222   t
1924 1924 Teer 3314   t
1924 1924 Leichtöl 951   t
1924 1924 Heizgas 16268000   cbm
1924 1924 Elektrische Arbeit 9632   MWh
1924 1924 Grubenschiefersteine 5548000   Stück
1925 1925 Steinkohle 495613   t
1925 1925 Koks 101338   t
1925 1925 schwefelsaures Ammoniak 1187   t
1925 1925 Stickstoffinhalt 244   t
1925 1925 Heizgas 15597000   cbm
1925 1925 Elektrische Arbeit 8511   MWh
1925 1925 Grubenschiefersteine 4327000   Stück




Firmen-Änderungen, Zusammenschüsse, Teilungen, Beteiligungen


Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt

Zeit Bezug Abfolge andere Firma Kommentar
1907 Anschluß (Namensverlust) danach Phoenix Aktien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, Abt. Hörder Verein  




Allgemeines

ZEIT1925
THEMABetriebsbeschreibung
TEXTLage des Betriebs: Horst-Emscher (Recklinghausen, Münster). Briefanschrift: Vereinigte Stahlwerke, A. G., Gruppe IIF, Gelsenkirchen. Techn. Direktor: Bergassessor Brandhoff. Fördernde Schächte u. Teufe: I 680 m, II 680 m, III 659 m, IV 789 m; Schacht III/IV am 08.08.1925 stillgelegt. Der gewonnene Teer sowie das Leichtöl (Rohbenzol-Vorprodukt) werden auf Zeche Holland weiterverarbeitet. Stückgut für Schächte 1/2 und 3/4: Horst-Emscher-Nord. Wagenladungen für Schacht 1/2: Altenessen-Rheinisch, für Schacht 3/4: Horst-Emscher-Nord. Kohlenart: Gas- u. Gasflammkohle. Beteiligung s. Vereinigte Stahlwerke. Bergrevier: Gelsenkirchen.
QUELLE[Bergwerke und Salinen im niederrh.-westf. Bergbaubezirk (1926) 102]