|
|
Gaswerk Berlin-Mariendorf
Zum VergröĂern Bild anklicken
| Firmenname | Gaswerk Berlin-Mariendorf |
| Ortssitz | Berlin |
| Ortsteil | Mariendorf |
| StraĂe | Lankwitzer Str. 45-57 |
| Postleitzahl | 12107 |
| Art des Unternehmens | Gaswerk |
| Anmerkungen | Erbaut von der "Imperial Continental Gas Association" (ICGA) und ab 1923 zu Berliner Gaswerke (GASAG). |
| Quellenangaben | [GĂŒndling: Dampfmaschinenregister (1996)] Erkundigung X.1997; [Ingenieurwerke in und um Berlin (1906) 265] http://www.stadtentwicklung.berlin.de |
| Zeit |
Ereignis |
| 11.04.1895 |
Bestellung von zwei Dampfmaschinen durch G. Kuhn, Stuttgart-Berg. |
| 11.04.1895 |
Ăbernahme einer gebrauchten Dampfmaschine ex vmtl. ElektrizitĂ€tswerk Tempelhof (Zeit unsicher) |
| 1899 |
Erwerb des GrundstĂŒcks zwischen Teltowkanal, Berlin-Dresdener Eisenbahn, Lankwitzer StraĂe und RingstraĂe durch die "Imperial Continental Gas Association" |
| 1900/01 |
Errichtung des Gaswerks nach den PlÀnen von Direktor Edward Drory |
| 1901 |
Errichtung des Apparatehauses 1 |
| nach 1903 |
Umbauten und Erweiterungen unter der Leitung von Paul Karchow |
| 1906 |
Mit der Eröffnung des Mariendorfer Hafens erhĂ€lt das Gaswerk einen direkten Zugang zum mĂ€rkischen WasserstraĂennetz |
| 1906-08 |
Erweiterung des Apparatehauses 1 |
| 1908 |
Die WerkstattgebÀude (Schmiede, Schlosserei und Holzbearbeitungswerkstatt) werden aufgestockt |
| 1909 |
Bau der Reinigerhalle 2 durch Karl Bernhard |
| 1918 |
Ăbernahme der Gasversorgung von der wĂ€hrend des Ersten Weltkriegs liquidierten "Imperial Continental Gas Association" (ICGA) durch die "Deutsche Gasgesellschaft" |
| 1923 |
Verkauf an die "StÀdtischen Gaswerke AG" (GASAG) |
| 1960 |
Umbau des Gaswerks zur Umstellung der Gasproduktion auf Leichtbenzin und Methanol |
| 1980 |
Einstellung der Koksgasproduktion |
| 1996 |
Stilllegung des wegen Umstellung der Berliner Gasversorgung von Stadtgas auf Erdgas |
| 1999 |
Abbau der Anlagen zur Gaserzeugung auf Kohlenwasserstoffbasis und Erhaltung der historischen GebÀude |
| 2013 |
Verkauf sÀmtlicher nicht betriebsnotwendiger FlÀchen an die "BMDF Gewerbepark Berlin-Mariendorf GmbH & Co. KG" (Marienpark Berlin) |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Kokereigas |
1901 |
Beginn |
1980 |
Ende |
|
| Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
| Dampfmaschine |
1927 |
August Borsig |
| Dampfmaschine |
1927 |
August Borsig |
| Dampfmaschine |
1938 |
August Borsig |
| Dampfmaschine |
11.04.1895 |
Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und GelbgieĂerei von G. Kuhn |
| Dampfmaschine |
11.04.1895 |
Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und GelbgieĂerei von G. Kuhn |
| Dampfmaschine |
11.04.1895 |
Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und GelbgieĂerei von G. Kuhn |
| Zeit |
Objekt |
Anz. |
Betriebsteil |
Hersteller |
Kennwert |
Wert |
[...] |
Beschreibung |
Verwendung |
| nach 1906 |
Dampfkessel |
12 |
Kesselhaus |
unbekannt |
HeizflÀche je |
80 |
qm |
p= 8 atm |
|
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
| Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
| 1923 |
Nebenwerk |
zuvor |
GASAG Berliner Gaswerke Aktiengesellschaft |
|
| 1900 |
Nebenwerk |
zuvor |
Imperial Continental Gas-Association |
|
|