|
|
O. Ottomeyer & Sohn
| Firmenname | O. Ottomeyer & Sohn |
| Ortssitz | Detmold (Lippe) |
| Straße | Hornsche Str. 35 |
| Postleitzahl | 32756 |
| Art des Unternehmens | Maschinenfabrik |
| Anmerkungen | 1971/89: Ing.-Büro. *1887 durch Friedrich Ottomeyer in Steinheim. Sohn: Wilhelm O. +1950. 1919: --> "Wilhelm Ottomeyer", Bad Pyrmont (auch Herstellung) |
| Quellenangaben | [Asto-Lokomobilen-Akten] [Gündling: Dampfmaschinenregister (1996)] |
| Hinweise | 02.11.2000: Firma nicht mehr existent, abgerissen; Schicksal der Dampfmaschinen unbekannt. Letzte Geschäftsführer: Schmidtpott u. Klaus Pape (05232/88149??) [Auskunft IHK Detmold] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1887 |
Friedrich Ottomeyer erwirbt das erste Zweimaschinensystem der Firma Fowler. |
| 1895 |
Friedrich Ottomeyer, der Gründer der Firma Ottomeyer in Bad Pyrmont gestorben. |
| 1971 |
Die Firma Wilhelm Ottomeyer (Bad Pyrmont) läßt für Filmaufnahmen zum letzten Mal die Kultivierungsarbeiten im Moor des Emslandes mit einem doppelt angespannten Dampfpflug durchführen (Vier-Maschinen-System). |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Armaturen (Bau/Planung?) |
1959 |
Asto-Lokomobile |
1961 |
Asto-Lokomobile |
Nicht in [Masch-Ind Dt Reich (1939)] enthalten! |
| Dampfkessel (Bau/Planung?) |
1959 |
Asto-Lokomobile |
1961 |
Asto-Lokomobile |
Nicht in [Masch-Ind Dt Reich (1939)] enthalten! |
| Pumpen (Bau/Planung?) |
1959 |
Asto-Lokomobile |
1961 |
Asto-Lokomobile |
Nicht in [Masch-Ind Dt Reich (1939)] enthalten! |
|