Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule

Allgemeines

FirmennameRheinisch-Westfälische Technische Hochschule
OrtssitzAachen
StraßeWüllnerstraße 1
Postleitzahl52062
Art des UnternehmensTechnische Hochschule
AnmerkungenAnfangs: "Kgl. rheinisch-westfälische Polytechnische Schule", dann "Technische Hochschule Aachen"
Quellenangaben[Zentralbl. Bauv (1905) 14]
HinweiseDas Dampfmaschinen-Denkmal (um 2017 leider sehr vernachässigt) steht auf einer kleinen Grünananlage östlich der Eilfschornsteinstraße, in der Nähe des Instituts für Allgemeine Mechanik und dem Kármán-Auditorium.




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
1869 Von Kaven wird vom preußischen Handelsminister Graf Heinrich Friedrich von Itzenplitz zum Direktor des Aachener Polytechnikums berufen
1870 Gründung als "Kgl. rheinisch-westfälische Polytechnische Schule"
1870 Intze wird durch seinen früheren Hannoveraner Lehrer August von Kaven als Lehrer für Baukonstruktionen und Wasserbau an die "Kgl. rheinisch-westfälische Polytechnische Schule" berufen
1870 Leonidas Lewicki wird ordentlicher Professor für Maschinenbau am neugegründeten Polytechnikum Aachen
07.07.1870 Heinzerling wechselt von Gießen zur RWTH Aachen, wo er ordentlicher Professor für Brückenbau und höhere Baukonstruktionen wird.
1871 Intze wird zum Professor an der TH Aachen benannt
1880 Von Kaven ist bis 1880 Direktor des Aachener Polytechnikums.
1880 Die Technische Hochschule Aachen bietet dem dreißigjährigen Aug. Klönne einen Lehrstuhl für Maschinenwesen und Hüttenkunde an, den er aber ablehnt.
1883 W. Lahmeyer wird Assistent an der Technischen Hochschule Aachen. - Er erfindet eine selbstregelnde Bogenlampe und eine Gleichstrom-Außenpolmaschine mit geschlossenem Magnetjoch.
1884 Alois Riedler wird Ordinarius für Maschinenbau mit dem Hauptarbeitsgebiet "Bau schnellaufender Gebläse und Pumpen sowie Dampfturbinenbau" an der Technischen Hochschule Aachen. Er ist dort bis 1888 tätig.
20.10.1886 Wilhelm Lahmeyer hält in der TH Aachen vor dem Elektrotechnischen Verein einen Vortrag unter dem Titel "Zur Constructionstheorie der dynamoelektrischen Maschine"
1890 Heinrich Dubbel beginnt sein Maschinenbaustudium an der TH Aachen
1892 Heinzerling wird als Nachfolger von Gustav Friedrich Hermann Rektor der RWTH
1895 Intze wird Rektor der TH Aachen
1895 Nach Abschluß seines Maschinenbaustudiums in Aachen geht Heinrich Dubbel auf Studienreise nach Ohio
1897 Hugo Junkers wird Professor an der Technischen Hochschule Aachen
1898 Intze ist bis 1898 Rektor der TH Aachen
1903 Die Technische Hochschule Aachen zeichnet Carl Lueg durch die Verleihung der Würde eines Doktor-Ingenieurs Ehrenhalber aus.
1905 Emeritierung von Heinzerling an der RWTH
1907 Wolfgang Bäseler beginnt sein Studium an der Technischen Hochschule Aachen. - Er setzt sein Studium in München fort.
1908 Dissertation von Eduard Maurer über "Untersuchungen über das Härten und Anlassen von Eisen und Stahl", mit der ihn Fritz Wüst an der Technischen Hochschule Aachen promoviert.
1912 Ende der Professur von Hugo Junkers an der Technischen Hochschule Aachen
1912 Die Technische Hochschule Aachen verleiht Adolf Pfarr die Würde eines Dr.-Ing. h.c.
1919 Eduard Maurer wird Privatdozent an der TH Aachen
1925 Berufung von Eduard Maurer zum a.o. Professor an der TH Aachen
1927 Für seine Verdienste um die Einführung der Siemens-Martin-Stahlerzeugung erhält Walter Adolf Borbet den Dr.-Ing e.h. der TH Aachen
1934 Alfried Krupp schließt sein Studium der Ingenieurwissenschaften in Aachen ab. Er ist früh Mitglied der NSDAP sowie der SS.
1952 Karl Kegel wird Ehrendoktor der RWTH Aachen
1959 Verleihung der Ehrendoktorwürde an Eduard Maurer durch die TH Aachen
06.1959 Rolf Kracke besteht die große Staatsprüfung des Oberprüfungsamtes für die höhere technische Verwaltungslaufbahn. Bei der Bundesbahn nimmt er eine Tätigkeit als Bundesbahnbauassessor auf. Gleichzeitig erfolgt seine Überstellung an den Lehrstuhl für Verkehrswirtschaft, Eisenbahnbau und -betrieb an der TH Aachen.
20.05.1963 Rolf Kracke besteht die mündliche Prüfung der Promotion zum Dr.-Ing. an der TH Aachen mit dem Thema "Stehende und fliegende Kreuzungen auf eingleisigen Hauptbahnen in betrieblicher und wirtschaftlicher Hinsicht" (Referent: Hermann Nebelung, Korreferent: Wolfgang Schmitz (Betriebswirtschaftler))




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
technische Hochulausbildung 1870 Beginn (Gründung) 1996 bekannt  




Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Dampfmaschine   Maschinenfabrik Meer Aktiengesellschaft