|
|
Neckarsulmer Fahrradwerke A.-G.
| Firmenname | Neckarsulmer Fahrradwerke A.-G. |
| Ortssitz | Neckarsulm (Württ) |
| Postleitzahl | 74172 |
| Art des Unternehmens | Fahrradfabrik |
| Anmerkungen | Ab 1874 "Neckarsulmer Strickmaschinenfabrik AG". Ab 1892 als "NSU" abgekürzt [Enzyklopädie des Motorrads S. 364] |
| Quellenangaben | [Reichs-Adreßbuch (1900) 3780] [Gebr. Sulzer: Liste ... Dtld. gelief. Ventil-Dampfmaschinen (1908)] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1874 |
Gründung der Vorgängerfirma "Neckarsulmer Strickmaschinenfabrik AG" |
| 1886 |
Gründung als Vorgängerfirma der NSU |
| 01.03.1886 |
Baubeginn (?) einer Lokomobile durch G. Kuhn, Stuttgart-Berg. |
| 1892 |
Die ursprüngliche Bezeichnung wird durch die Abkürzung NSU ersetzt |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Fahrräder |
1886 |
Beginn |
1892 |
Umfirmierung |
|
| Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
| Lokomobile |
03.1886 |
Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn |
| Dampfmaschine |
29.07.1893 |
Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn |
| Dampfmaschine |
22.04.1896 |
Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn |
| Dampfmaschine |
1900-1911 |
Gebr. Sulzer AG |
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
| Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
| 1892 |
Umbenennung |
danach |
NSU Werke Aktiengesellschaft |
|
| 1886 |
Umbenennung |
zuvor |
Neckarsulmer Strickmaschinenfabrik A.-G. |
|
|