|
|
Ulrich Pornitz & Co.
| Firmenname | Ulrich Pornitz & Co. |
| Ortssitz | Chemnitz |
| Ortsteil | Kaßberg |
| Straße | Friedrich-Schlegel-Str. 5/7 |
| Postleitzahl | 09112 |
| Art des Unternehmens | Maschinen- und Dampfkesselfabrik |
| Anmerkungen | 1856: Zwickauer Str. 1892/1900: Reichsstr. 1; 1939: Friedrich-Schlegel-Str. 5/7, diese später in Pornitzstraße umbenannt. Besitzer (um 1892): Ulrich Pornitz, Prokurist: Aug. Konst. Max Harnisch. Die sanierten Gebäude werden um 2011 als Wohngebäude genutzt. |
| Quellenangaben | [Maschinenindustrie (1939/40) 257] [Blick, Chemnitz, 08.09.1993] [Adressbuch Elektr.-Branche (1892) 160] Auskunft Franzi Reinert (23.12.2011) |
| Zeit |
Ereignis |
| 1856 |
Gründung |
| 1923 |
Umwandlung in eine AG |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Dampfkessel |
1892 |
[Adressb Elektr.-Branche (1892)] |
1900 |
[Reichs-Adreßbuch (1900) 3250] |
|
| Einfachfräsmaschinen |
1939 |
Erste Erwähnung |
1940 |
Letzte Erwähnung |
|
| Textilveredelungsmaschinen für Appretur |
1856 |
Beginn vmtl. ab Gründung |
1940 |
Letzte Erwähnung |
|
| Textilveredelungsmaschinen für Bleicherei |
1856 |
Beginn vmtl. ab Gründung |
1940 |
Letzte Erwähnung |
|
| Textilveredelungsmaschinen für Färberei |
1856 |
Beginn vmtl. ab Gründung |
1940 |
Letzte Erwähnung |
|
| Universal-Fräsmaschinen |
1939 |
Erste Erwähnung |
1940 |
Letzte Erwähnung |
|
| Vertikal-Fräsmaschinen |
1939 |
Erste Erwähnung |
1940 |
Letzte Erwähnung |
|
| Zentrifugen |
1939 |
Erste Erwähnung |
1940 |
Letzte Erwähnung |
|
|