Firmenname | Alley & MacLellan |
Ortssitz | Polmadie (b. Glasgow) |
Straße | Polmadie Road |
Art des Unternehmens | Maschinenfabrik |
Anmerkungen | Teils mit Zusatz "Polmadie Works"; als Ort auch unmittelbar Glasgow genannt. Benutzten den Markennamen "Sentinel". Der erste "Sentinel"-Dampfwagen kam 1905 auf den Markt. Seit 1915 in Shrewsbury und seit 1918 unter der Firma "The Sentinel Waggon Works Ltd." (s.d.) |
Quellenangaben | [VDI 46 (1902) 371] [Gündling] [Catalog no. 10 (1909) im Benson Ford Research Center] http://www.sentinel-waggons.co.uk/sentinelpage1.htm [Ritchie: Shipbuilding industry (1992) 41] |
Hinweise | 1895: These works consist of a foundry, engineering shops, and shipbuilding yard. All the ships built here are erected in the yard, and are then taken to pieces for erection abroad. The special work produced comprises steering gears, high-speed engines for electric lighting, warping capstans, ash and coal hoists, marine engines up to 1,000 I.H.P., feed-water filtering apparatus, light-draught steamers and their machinery, valves for water works, and valves and fittings for steam boilers [Institution of Mechanical Engineers (1895) 486] |
Zeit |
Ereignis |
1875 |
Gegründet durch Stephen Alley (* 22.02.1840, + 23.03.1898) und John Alexander MacLellan als "Alley & MacLellan 'Sentinel Engineering Works'", Bridgeton, Glasgow (auch genannt: in der London Road) |
1880 |
Bezug des neuen Sentinel-Werkes in Polmadie |
1883 |
Übernahme der Ausführungsrechte für die Westinghouse-Automatic-Engine |
1885 |
Baubeginn der Sentinel High Speed Steam Engine für Stromerzeugung, Schiffszwecke und Fabrikantrieb. |
23.03.1898 |
Stephen Alley stirbt. |
1898 |
Nach dem Tode von Stephen Alley übernimmt sein Sohn Stephen Evans Alley die Partnerschaft als Betriebsdirektor |
1903 |
Alley und MacLellan kaufen die Rechte des Simpson-Bibby-Dampflastwagens und übernehmen unter der Mithilfe von Daniel Simpson den Dampflastwagenbau mit allen Patenten der Firma "Simpson & Bibby, Manchester", welche bis dahin allerdings nur 9 Wagen erbaut hatte. Das Werk wird nach Galsgow überführt. (auch 1906 genannt) |
1903 |
Übernahme des Dampflastwagenbaus mit allen Patenten der Firma "Simpson & Bibby, Manchester", welche bis dahin allerdings nur 9 Wagen erbaut hatte |
03.06.1903 |
Umwandlung in eine Ltd. (limited liability company = public company) unter dem selben Namen, eingetragen am 3. Juni |
1904 |
Bis 1904 werden über 7000 Dampfmaschinen und 2400 Rudermaschinen gebaut. |
1905 |
Der erste Alley and MacLellan ?Sentinel?-Dampf-LKW wird konstruiert und wird als Modell 6 Ton Flat oder Modell 5 Ton Tipper bekannt. Diese haben doppeltwirkende Zweizylinderdampfmaschinen und einen senkrechten Kessel. |
1905 |
Baubeginn von Anhängern für Dampf-LKWs |
1911 |
Ein "overtype Sentinel"-Dampflastwagen wird produziert. Davon werden nur 17 Stück gebaut. |
1911 |
Alley & MacLellan bieten Vollgummireifen als Sonderausstattung für die "Sentinel"-Dampf-LKWs. |
1914 |
Vollgummireifen werden Standard bei allen LKWs und Anhängern |
Okt. 1914 - Juli 1915 |
A & M vorfabrizieren eine modulare Fabrik in Glasgow und errichten sie auf einem neuen Grundstück in Shrewsbury in neun Monaten. |
1915 |
Verlagerung des Dampflastwagenbaus in ein neu erbautes Werk in Shrewsbury, erster dort erbauter Dampflastwagen: Fabriknummer 1102 / 1915 |
1915 |
Verlagerung des Dampflastwagenbaus in das neu erbautes Werk in Shrewsbury, erster dort erbauter Dampflastwagen: Fabriknummer 1102 / 1915 |
1915 |
Tod von John MacLellan. Im selben Jahr stirbt der Konstrukteur des Dampf-LKWs, Daniel Simpson, bei einem Straßenverkehrsunfall. |
07.1915 |
Der Sentinel-Dampf-LKW Nr. 1102 ist der erste, der in Shrewsbury gebaut wird. |
09.1915 |
Der Sentinel-Dampf-LKW Nr. 1010 ist der letzte, der in Glasgow gebaut wird. |
1918 |
Übernahme des Stammwerkes durch die "William Beardmore Ltd., Glasgow" welche das Unternehmen unter dem alten Namen "Alley & MacLellan Ltd." weiterführt, gleichzeitig gesellschaftsrechtliche Abtrennung des Dampflastwagenbaus in eine am 17. Mai gegründete eigene Firma als "Sentinel Waggon Works Ltd., Shrewsbury / Shropshire" |
1918 |
Stephen Alley verkauft all seine Anteile an "Alley & MacLellan" und kauft die gesamte Produktionsstätte in Shrewsbury von A & M. Er bildet eine neue Gesellschaft unter der Firma "The Sentinel Waggon Works Ltd." und wird ihr Vorsitzender und ihr geschäftsführender Direktor. |
1937 |
Weiterverkauf an ein Konsortium unter Leitung der "British Oxygen Ltd." |
1945 |
Weiterverkauf an "Glenfield & Kennedy Ltd., Kilmarnock", weiterhin unter altem Namen |
1952 |
Übernahme der "Browett Lindley Ltd., Patricroft" durch "Glenfield & Kennedy Ltd., Kilmarnock" und Zuordnung zu ihrer Tochter "Alley & MacLellan Ltd." |
1959 |
Übernahme durch "G. & J. Weir Ltd., Cathcart / Glasgow" und Verlagerung der Produktion nach Cathcart, die Firma wird jedoch unter altem Namen weitergeführt |
1971 |
Liquidation der Firma "Alley & MacLellan Ltd." |