|
|
J. Frerichs & Co. Akt.-Ges.
| Firmenname | J. Frerichs & Co. Akt.-Ges. |
| Ortssitz | Osterholz-Scharmbeck |
| Ortsteil | Osterholz |
| Postleitzahl | 27711 |
| Art des Unternehmens | Maschinenfabrik und Eisengießerei |
| Anmerkungen | Firma 1864/65 von Rönnebeck (s.d.) nach Osterholz-Scharmbeck verlegt. Bis 1900 unter der Firma "J. Frerichs & Co.", dann Aktiengesellschaft. Dazu seit 1905 eine Schiffswerft in Einswarden (s.d.). 1928 Anschluß an "Deutsche Schiff- und Maschinenbau-Aktiengesellschaft" (s.d.), Bremen. |
| Quellenangaben | [Mengebier: Dampfkesselfabr. (1905)] Museum Industriekultur Osnabrück; http://de.wikipedia.org/wiki/Frerichswerft |
| Zeit |
Ereignis |
| 1865 |
Umzug von Rönnebeck (b. [Bremen-]Blumenthal) nach Osterholz |
| 1900 |
Umwandlung von "J. Frerichs & Co." in eine Aktiengesellschaft, da keine männlichen Erben vorhanden sind. |
| 1905 |
Erwerbung eines 17 ha großen Geländes in Einswarden (später Teil von Nordenham) auf der oldenburgischen Seite der Unterweser, um dort eine Werft zum Bau von Seeschiffen zu errichten. - Diese Firmiert ab 1912 als "Schiffswerft J. Frerichs & Co." |
| 1910 |
Beginn des Dieselmotorenbaues |
| 1930 |
Das Unternehmen wird mit der "Deutsche Schiff- und Maschinenbau-Aktiengesellschaft", Bremen, zusammengeschlossen. |
| 1931 |
Der Betrieb muß wegen starker Verschuldung eingestellt werden. Die Stadt Osterholz-Scharmbeck erwirbt als Hauptgläubiger das Grundstück mit den Fabrikgebäuden. |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Dampfkessel |
1865 |
Umzug von Flethe = Rönnebeck |
1905 |
[Mengebier (1905)] |
|
| Dampfmaschinen |
1864 |
Beginn (Ortswechsel) |
|
|
|
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
| Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
| 1865 |
Ortswechsel |
zuvor |
J. Frerichs & Co. |
von Rönnebeck nach Osterholz |
|