|
|
C. Fuhrmann, Metallwarenfabrik, Kupfer- und Kesselschmiede
| Firmenname | C. Fuhrmann, Metallwarenfabrik, Kupfer- und Kesselschmiede |
| Ortssitz | Schöppenstedt (Braunschw) |
| Art des Unternehmens | Metallwarenfabrik |
| Quellenangaben | [Verzeichnis der Rübenzuckerfabriken 17 (1900/01) Anh.] [Bettgenhäuser: Industrieen des Hzgt. Braunschweig I (1899) 80] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1859 |
Gründung |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Calorisatoren |
1900 |
Erste Erwähnung |
1900 |
Letzte Erwähnung |
|
| Dampfkessel |
1900 |
[Adreßbuch der Zuckerindustrie (1911/12) Anh.] |
1911 |
[Adreßbuch der Zuckerindustrie (1911/12) Anh.] |
|
| Diffusionsbatterien |
1900 |
Erste Erwähnung |
1900 |
Letzte Erwähnung |
mit seitlicher und unterer Entleerung |
| eiserne Reservoire |
1900 |
[Adreßbuch der Zuckerindustrie (1911/12) Anh.] |
1911 |
[Adreßbuch der Zuckerindustrie (1911/12) Anh.] |
|
| Filtrationen |
1900 |
Erste Erwähnung |
1900 |
Letzte Erwähnung |
|
| Flanschen |
1900 |
[Adreßbuch der Zuckerindustrie (1911/12) Anh.] |
1911 |
[Adreßbuch der Zuckerindustrie (1911/12) Anh.] |
|
| kombinierte Saftvorwärmer |
1911 |
[Adreßbuch der Zuckerindustrie (1911/12) Anh.] |
1911 |
[Adreßbuch der Zuckerindustrie (1911/12) Anh.] |
zugleich als Flächenkondensatoren |
| Rohrleitungen und Schlangen |
1900 |
[Adreßbuch der Zuckerindustrie (1911/12) Anh.] |
1911 |
[Adreßbuch der Zuckerindustrie (1911/12) Anh.] |
|
| Saturateure |
1900 |
Erste Erwähnung |
1900 |
Letzte Erwähnung |
|
| Scheidepfannen |
1900 |
Erste Erwähnung |
1900 |
Letzte Erwähnung |
|
| Vacuum-Apparate |
1900 |
[Adreßbuch der Zuckerindustrie (1911/12) Anh.] |
1911 |
[Adreßbuch der Zuckerindustrie (1911/12) Anh.] |
in Kupfer und Eisen |
| Verdampfapparate |
1900 |
[Adreßbuch der Zuckerindustrie (1911/12) Anh.] |
1911 |
[Adreßbuch der Zuckerindustrie (1911/12) Anh.] |
verbunden mit drei- und vierfacher Wirkung |
|