Maschinenfabrik Grevenbroich AG


Zum Vergrößern Bild anklicken


Maschinenfabrik Grevenbroich AG: Gärkeller Aug. Röhm, Bad Reichenhall Maschinenfabrik Grevenbroich AG: Lagerkeller


Allgemeines

FirmennameMaschinenfabrik Grevenbroich AG
OrtssitzGrevenbroich (Rheinland)
StraßeLindenstr. 43
Postleitzahl41515
Art des UnternehmensMaschinenfabrik
AnmerkungenBis 1890: "Langen & Hundhausen" (s.d.). 1905: Friedensstraße. 1911: benutzte Fläche der Fabrikanlage: 100.000 qm, 600 Arbeitsmaschinen, darunter ein großes Preß- und Ziehwerk (Druck: 700.000 kg); Antrieb durch drei Dampfmaschinen und zahlreiche Elektromotoren von insgesamt 600 PS; zwei Kupolöfen für 5000 bzw. 7000 kg/h Schmelzgewicht; mit Anschlußgleis und Rangiergleisen. 1927 Eingliederung in "Maschinenfabrik Buckau R. Wolf AG", Magdeburg, durch Fusion. Später als deren Werk Grevenbroich (s.d.)
Quellenangaben[Masch-Ind. (1939/40) 412+599] [Verz. Zuckerfabr 17 (1900) Anh.] [Ganschinietz: Grevenbroich um 1900 (1991) 41] [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 3227] [50 Jahre Kölner Bezirksverein des VDI (1911) 94]
Hinweise[50 Jahre Kölner Bezirksverein des VDI (1911) 94]: Blechbearbeitung; [95]: Gießerei; [96]: Behälterbau; [97]: Bau von Zuckerrohrmühlen




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
1878 Friedrich Hermann Hundhausen tritt als Teilhaber in die Firma von Richard Uhlhorn, ein. Die neue Firma "Langen & Hundhausen" beschäftigt sich fortan mit dem Bau von Zuckermaschinen. Uhlhorn, Freund von Hundhausen, wird stiller Teilhaber. Im selben Jahr (nach dem Tode von Uhlhorn) werden der Geheime Kommerzienrat Eugen Langen und Carl Jakob Langen Teilhaber
1890 Die Firma geht aus der Fa. Langen & Hundhausen hervor und wird in eine Aktiengesellschaft mit einem Grundkapital von 2.500.000 Mark ausgestattet. Der Vorstad besteht aus den Herren C. J. Langen und R. Mades. - Nach Austritt von Mades geht später die Leitung auf die Herren C. Schüler und C. Voswinkel über.
1892 Das Aktienkapital wird auf 2 Mio Mark herabgesetzt
07.07.1896 Die Aktien werden zu einem Kurs von 135 Prozent zum Börsenhandel an der Berliner Wertpapierbörse eingeführt.
01.12.1897 Errichtung einer Niederlassung in New York, Broadway 11
1898 Dampfkesselexplosion (vmtl.), die ein Todesopfer fordert
1903 C. Voswinkel scheidet aus dem Vorstand aus.
Herbst 1907 Wilh. Peterson gehört seitdem dem Vorstand an.
1920 Die Firma wird von einem größeren Brand heimgesucht
1922 Die Firma wird erneut von einem größeren Brand heimgesucht
1927 Eingliederung in die "Maschinenfabrik Buckau" (Fusion), Zweigniederlassung
08.02.1927 Lt. Generalversammlung vom 8. Februar 1927 geht die Gesellschaft in den Besitz der Maschinenfabrik Buckau R. Wolf A.-G. in Magdeburg über.
15.02.1927 Gegründet in Grevenbroich
25.03.1927 Eingetragen
27.09.1927 Der Sitz der Gesellschaft wird von Grevenbroich nach Magdeburg verlegt




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Adant'sches Würfelzuckerverfahren 1911 [Adreßbuch der Zuckerindustrie (1911/12) Anh.] 1911 [Adreßbuch der Zuckerindustrie (1911/12) Anh.]  
Bau von vollst. Rüben- und Rohrzuckerfabriken 1900 Erste Erwähnung 1927 Letzte Erwähnung  
Betriebs-Dampfmaschinen 1900 [Adreßbuch der Zuckerindustrie (1911/12) Anh.] 1911 [Adreßbuch der Zuckerindustrie (1911/12) Anh.] Einzylinder-, Verbund-, Dreizylinder- und Tandem, mit einfacher, Rider- und Ventilsteuerung
Beutelfilter 1911 [Adreßbuch der Zuckerindustrie (1911/12) Anh.] 1911 [Adreßbuch der Zuckerindustrie (1911/12) Anh.]  
Central-Kondensation 1900 [Wochenbl Papierf 37 (1906) 920] 1906 [Wochenbl Papierf 37 (1906) 920]  
Centrifugen mit oberer und unterer Entleerung 1900 Erste Erwähnung 1900 Letzte Erwähnung  
Condensationsanlagen aller Art 1900 [Wochenbl Papierf 37 (1906) 920] 1906 [Wochenbl Papierf 37 (1906) 920]  
Destillerie-Einrichtugnen          
Doppelknippmaschinen 1911 [Adreßbuch der Zuckerindustrie (1911/12) Anh.] 1911 [Adreßbuch der Zuckerindustrie (1911/12) Anh.]  
emaillierte Gefäße für Brauereien 1939 Erste Erwähnung 1939 Letzte Erwähnung  
emaillierte Gefäße für Brauereien, Molkereien ... 1939 Erste Erwähnung 1939 Letzte Erwähnung  
emaillierte Gefäße für Molkereien 1939 Erste Erwähnung 1939 Letzte Erwähnung  
emaillierte Gefäße für Mostereien 1939 Erste Erwähnung 1939 Letzte Erwähnung  
emaillierte Gefäße für Weinkellereien 1939 Erste Erwähnung 1939 Letzte Erwähnung  
Einrichtungen für Rohrzuckerfabriken         für Roh- und Weißzucker
Einrichtungen für Steffen'sches Brühverfahren 1911 [Adreßbuch der Zuckerindustrie (1911/12) Anh.] 1911 [Adreßbuch der Zuckerindustrie (1911/12) Anh.]  
Eismaschinen 1906 [Wochenbl Papierf 37 (1906) 920] 1906 [Wochenbl Papierf 37 (1906) 920]  
Filterpressen 1900 Erste Erwähnung 1900 Letzte Erwähnung einener Konstr. sowie Cizek-Pressen
glasemaillierte Stahl-Tanks,-Gefäße und -Apparate 1940 [Weltadreßb Emaille-Ind (1940)] 1940 [Weltadreßb Emaille-Ind (1940)]  
glasemaillierte Stahl-Tanks,-Gefäße und -Apparate 1940 [Weltadreßb Emaille-Ind (1940)] 1940 [Weltadreßb Emaille-Ind (1940)]  
Kesselspeisewasser-Reiniger 1900 Erste Erwähnung 1900 Letzte Erwähnung  
Kochapparate 1900 [Adreßbuch der Zuckerindustrie (1911/12) Anh.] 1911 [Adreßbuch der Zuckerindustrie (1911/12) Anh.] 1911: Verfahren nach Claassen
Ölabscheidungs- und Entölungsanlagen 1906 [Wochenbl Papierf 37 (1906) 920] 1906 [Wochenbl Papierf 37 (1906) 920]  
Pumpmaschinen jeder Art 1900 [Adreßbuch der Zuckerindustrie (1911/12) Anh.] 1911 [Adreßbuch der Zuckerindustrie (1911/12) Anh.]  
Pumpmaschinen jeder Art 1900 [Adreßbuch der Zuckerindustrie (1911/12) Anh.] 1911 [Adreßbuch der Zuckerindustrie (1911/12) Anh.]  
Raffinerie-Anlagen 1900 [Adreßbuch der Zuckerindustrie (1911/12) Anh.] 1911 [Adreßbuch der Zuckerindustrie (1911/12) Anh.]  
Saftvorwärmer 1900 Erste Erwähnung 1900 Letzte Erwähnung  
Sandfilter 1911 [Adreßbuch der Zuckerindustrie (1911/12) Anh.] 1911 [Adreßbuch der Zuckerindustrie (1911/12) Anh.]  
Sägen für Brode und Platten 1911 [Adreßbuch der Zuckerindustrie (1911/12) Anh.] 1911 [Adreßbuch der Zuckerindustrie (1911/12) Anh.]  
Steffen'sche Melasse-Entzuckerungsanlagen 1900 Erste Erwähnung 1900 Letzte Erwähnung  
Trockenapparate 1911 [Adreßbuch der Zuckerindustrie (1911/12) Anh.] 1911 [Adreßbuch der Zuckerindustrie (1911/12) Anh.]  
Verdampfapparate 1900 [Adreßbuch der Zuckerindustrie (1911/12) Anh.] 1911 [Adreßbuch der Zuckerindustrie (1911/12) Anh.]  
Wasserreiniger 1906 [Wochenbl Papierf 37 (1906) 920] 1906 [Wochenbl Papierf 37 (1906) 920]  
Weston-Zentrifungen 1911 [Adreßbuch der Zuckerindustrie (1911/12) Anh.] 1911 [Adreßbuch der Zuckerindustrie (1911/12) Anh.]  
Zuckerrohrmühlen          




Personal

Zeit gesamt Arbeiter Angest. Lehrl. Kommentar
1911 1090 1000 90    




Firmen-Änderungen, Zusammenschüsse, Teilungen, Beteiligungen


Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt

Zeit Bezug Abfolge andere Firma Kommentar
1927 Anschluß (Namensverlust) danach Maschinenfabrik Buckau AG Maschinenfabrik Grevenbroich zu "Maschinenfabrik Buckau"""
1890 Umbenennung zuvor Langen & Hundhausen Langen & Hundhausen --> "Mf Grevenbroich"




Allgemeines

ZEIT1943
THEMAOrgane und Kapital der Gesellschaft
TEXTVorstand: Dir. Dr. jur. Wilh. Kleinherne, Magdeburg; Dir. Werner Langen, Magdeburg. Aufsichtsrat: Direktor Josef Schöbl, Magdeburg, Vorsitzer; Direktor Hermann Mylius, Breslau, stellv. Vorsitzer; Direktor Philipp Capitaine, Magdeburg; Direktor Heinrich Notz, Magdeburg; Direktor Konstantin Pfeffer, Magdeburg; Dir. Johannes Rodel, Magdeburg. Stimmrecht: Je nom. RM 1.000,00 l Stimme. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Grundkapital: nom. RM 100.000,00 Stammaktien in 100 Stücken zu je RM 1.000,00 übernommen von den Gründern zu pari, zunächst mit 25 % einbezahlt. Großaktionär: Maschinenfabrik Buckau R. Wolf A.-G., Magdeburg (100%).
QUELLE[Handbuch Akt.-Ges. (1943) 3227]


ZEIT1943
THEMAZweck und Gegenstand des Unternehmens
TEXTZweck: Bau von Maschinen und Apparaten aller Art, Herstellung aller diesem Zweck dienenden Gegenstände sowie Vornahme aller hierauf bezüglichen Geschäfte, insbesondere der Vertrieb der bisher von der Maschinenfabrik Grevenbroich hergestellten Fabrikate und ähnlichen Erzeugnisse sowie der Betrieb eines Emaillierwerkes. Erzeugnisse: Emaillierte Gefäße für Brauereien, Molkereien usw., geschweißte Gefäße aller Art.
QUELLE[Handbuch Akt.-Ges. (1943) 3227]


ZEIT1943
THEMABesitzverhältnisse
TEXTDie Fabrikation erfolgt in der Zweigniederlassung in Grevenbroich. Sitz der Verwaltung: Magdeburg, Schönebecker Straße 82-84. Anlagen: Lufthämmer, Werkzeugmaschinen, Holzbearbeitungsmaschinen, Kompressoren, automatische Schweißmaschinen, Schweißaggregate, Schmelzöfen, Brennöfen, Laufkräne, Drehkran, Emaillieröfen, Chargiermaschinen, Preßluftanlagen, Azetylenanlage, Schmelz- und Untersuchungslaboratorium.
QUELLE[Handbuch Akt.-Ges. (1943) 3227]