|
Clément-Bayard
Firmenname | Clément-Bayard |
Ortssitz | Mézières (Dep. Ardennes) |
Art des Unternehmens | Fahrrad- und Automobilfabrik |
Anmerkungen | Ursprünglich in Paris. Bis 1903: Clément-Gladiator. Ortssitz auch angegeben als Charleville-Mézières. Als Fahrradfabrik unter der Firma "Clément & Cie." (genannt "La Macérienne"). Dann als Atuomobilfabrik "Clément-Bayard" und dann als Metallwerk "Etablissements Clément Bayard". |
Quellenangaben | [Enzyklopädie des Automobils (1989)] http://www.cr-champagne-ardenne.fr/patrimoineindustriel08/IA08000364.html |
Zeit |
Ereignis |
1878 |
Gustave Adolphe Clément gründet die Fahrradfabrik "Clément & Cie." in Paris. |
1894 |
Bau der Fabrik in Mézières, die "La Macérienne" geannt wird. |
1894 |
Bau des Maschinenhauses |
1895/96 |
Bau des Verwaltungsgebäudes |
1896 |
Bau der ersten Gießerei |
1896/97 |
Bau des zweiten Maschinenhauses |
1896/97 |
Bau der Vernickelei |
1897 |
Clément wendet sich dem Automobilbau zu |
1903 |
Beginn des Automobilbaues |
1903/04 |
Bau einer neuen mechanischen Werkstätte |
1904 |
Umwandlung aus "Clément & Cie." in "Bayard-Clément" (und später: "Clément- Bayard") |
1905 |
Bau der elektrischen Zentrale mit Dampfturbine |
1907 |
Vergrößerung der mechanischen Werkstätte |
1919 |
Umwandlung in eine Aktiengesellschaft unter der Firma "Société Anonyme des Ets. Clément Bayard". - Das Unternehmen wendet sich der Herstellung von schmiedbarem Gußeisen zu. |
1922 |
Produktionseinstellung von Personenkraftwagen |
1922 |
Übernahme durch Citroen |
1928 |
Tod des Gründers Gustave Adolphe Clément |
1930 |
Vergrößerung der mechanischen Werkstätte |
1984 |
Schließung |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Personenkraftwagen |
1903 |
Baubeginn |
1922 |
Produktionseinstellung |
|
Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
Dampfmaschinen |
um 1897/1901 |
Willans & Robinson Ltd., Victoria Works |
Dampfmaschine |
um 1905 |
E. Garnier & Faure |
|