|
|
Kallenberg & Feyerabend Aktiengesellschaft
| Firmenname | Kallenberg & Feyerabend Aktiengesellschaft |
| Ortssitz | Ludwigsburg (Württ) |
| Postleitzahl | 716xx |
| Art des Unternehmens | Blechwarenfabrik |
| Anmerkungen | Im 20 Jh. in "Wagner & Keller" aufgegangen. |
| Quellenangaben | [Referenzliste Kohllöffel (1912)] [Hauptstadt der Cichoria (1991) 18] [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 919] |
| Zeit |
Ereignis |
| 08.12.1922 |
Umwandlung in eine Aktiengesellschaft mit Wirkung ab 1. Juli 1922 und einem Kapital von 7 Millionen Mark. Die Gesellschaft geht aus der offenen Handelsgesellschaft Kallenberg & Feyerabend hervor. |
| 17.01.1923 |
Eingetragen |
| 1924 |
Umstellung des Kapitals auf RM 210.000,00. |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Eisenblechwaren |
1911 |
[Reichs-Adreßbuch (1900) 3770] |
1912 |
um 1912 bekannt |
|
| Metallwaren |
1898 |
Lithographie [Hauptst d Cichoria (1991) 18] |
1912 |
um 1912 bekannt |
|
| Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
| Dampfmaschine |
1912 |
Ulrich Kohllöffel, Maschinenfabrik |
| ZEIT | 1943 |
| THEMA | Organe und Kapital der Gesellschaft |
| TEXT | Vorstand: Bernh. Kallenberg, Ludwigsburg. Aufsichtsrat: Notar Hermann Heimberger, Stuttgart, Vorsitzer; Lothar Kallenberg, Frau Elisabeth Kallenberg, Ludwigsburg. Grundkapital: nom. RM 210.000,00 Stammaktien in 2100 Stücken zu je RM 100,00. Dividenden 1931/32 - 1941/42: 0 %. |
| QUELLE | [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 919] |
| |
| ZEIT | 1943 |
| THEMA | Zweck und Gegenstand des Unternehmens |
| TEXT | Zweck: Herstellung und Vertrieb von Blech-, Eisen- und Drahtwaren aller Art, Betrieb einer Verzinnerei und eines Stanzwerks. |
| QUELLE | [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 919] |
| |
| ZEIT | 1943 |
| THEMA | Besitzverhältnisse |
| TEXT | Verzinnerei und Stanzwerk |
| QUELLE | [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 919] |
|