|
|
Adolf Wüstenfeld & Co.
| Firmenname | Adolf Wüstenfeld & Co. |
| Ortssitz | Schweinfurt |
| Postleitzahl | 9742x |
| Art des Unternehmens | Zuckerfabrik |
| Anmerkungen | Die Firma ist 1852/53 und 1874 als Dampfmaschinen-Betreiber bekannt. |
| Quellenangaben | [Verz Zuckerfabr (1900), Adreßbuch Zuckerind (1912)] [StA Schweinfurt, Hauptregistratur (VR III, VI-D-1-13] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1836 |
Bau der Fabrik |
| 1852 |
Aufstellung von zwei Dampfmaschinen von J. Piedboeuf, Aachen, bzw. Klett & Cco., Nürnberg |
| 1853 |
Aufstellung einer Dampfmaschine von Earnshaw, Nürnberg |
| 1896 |
Umbau der Fabrik |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Brode |
1900 |
bekannt |
1912 |
bekannt |
|
| Kandis |
1900 |
bekannt |
1912 |
bekannt |
|
| Sirup |
1912 |
bekannt |
1912 |
bekannt |
|
| Würfel |
1900 |
bekannt |
1912 |
bekannt |
|
| Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
| Dampfmaschine |
1852 |
Klett & Comp. |
| Dampfmaschine |
1852 |
Jacques Piedboeuf GmbH |
| Dampfmaschine |
1853 |
James Edward Earnshaw & Comp |
| Dampfpumpe |
|
Weise & Monski, Special-Fabrik für Pumpen aller Art |
| Dampfpumpe |
|
Weise & Monski, Special-Fabrik für Pumpen aller Art |
|