|
Aktien-Zuckerfabrik Wabern
Firmenname | Aktien-Zuckerfabrik Wabern |
Ortssitz | Wabern (Hessen) |
Straße | Homberger Str. 1 |
Postleitzahl | 34590 |
Art des Unternehmens | Zuckerfabrik |
Anmerkungen | Um 1910/1943: "Actien-Zuckerfabrik Wabern". Hatte Maschinen der "Braunschweigischen Maschinenbau-Anstalt" [BMA-Firmenschrift (ca. 1910)]. |
Quellenangaben | [Verz Zuckerfabr (1900), Adreßbuch Zuckerind (1912)] [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 3797] |
Zeit |
Ereignis |
1881 |
Erbaut von der Braunschweigischen Maschinen-Bauanstalt (u. Zickerickwerk) |
1881 |
Umwandlung in eine Aktiengesellschaft |
1892 |
Umgebaut von L. Hoffmann, Braunschweig |
1922 |
Lieferung einer Dampfpumpe durch Maschinenfabrik Sangerhausen |
1924-1925 |
Laut Goldmarkbilanz Umstellung des Kapitals von M 750.000,00 in voller Höhe auf Reichsmark. |
10.09.1943 |
Letzte ordentliche Hauptversammlung bis 1943/44 |
1975 |
Übernahme durch die "Zuckerfabrik Franken GmbH" |
1977 |
Fusion der Zuckerfabriken Wabern, Warburg und Obernjesa zur VZAG Obernjesa, Wabern, Warburg als Tochterunternehmen der "Zuckerfabrik Franken GmbH" |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Konsumzucker |
1912 |
bekannt, 1900 noch nicht erwähnt |
1912 |
bekannt |
|
Rohzucker |
1881 |
vmtl. ab Inbetriebnahme |
1912 |
bekannt |
|
Weißzucker |
1991 |
bekannt |
1991 |
bekannt |
|
Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
Dampfluftpumpe |
27.01.1922 |
Maschinenfabrik Sangerhausen Aktiengesellschaft |
von |
bis |
Produkt |
im Jahr |
am Tag |
Einheit |
1899 |
|
Zuckerrüben |
52310 |
775 |
t |
1909 |
|
Zuckerrüben |
41585 |
700 |
t |
1910 |
|
Zuckerrüben |
48713 |
700 |
t |
ZEIT | 1943 |
THEMA | Organe und Kapital der Gesellschaft |
TEXT | Vorstand: Wilhelm Rover, Niedermöllrich; Georg Koch, Udenborn; Domänenpächter Ferd. Rhode, Frankenhausen. Direktion: Dr. H. Boettger, Wabern. Aufsichtsrat: Guts- und Mühlenbesitzer F. Sinning, Grifte, Vorsitzer; W. Handt, Großenenglis, stellv. Vorsitzer; Rudolf Metz, Gudensberg; Otto Sinning, Deute; Josef Seibel, Fritzlar; Heinrich Wittich, Mühlhausen; Emil Thielepape, Wabern; Lothar Metz, Zennern; August Freudenstein, Holzhausen; Arnold Bettenhäuser, Dörnhagen. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März (bis 1942: 1. Juni bis 31. Mai). Grundkapital: Nom. RM 750.000,00 Namens-Stammaktien in 2500 Stücken zu je RM 300,00 (Nr. 1-2500). |
QUELLE | [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 3797] |
| |
ZEIT | 1943 |
THEMA | Zweck und Gegenstand des Unternehmens |
TEXT | Zweck: Herstellung und Vertrieb von Zucker, verwandten Erzeugnissen und Futtermitteln, sowie Verwertung und Vertrieb landwirtschaftlicher Erzeugnisse sowie alle damit zusammenhängenden Geschäfte, auch die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen, Erwerb und Betrieb von Unternehmungen, Handelsgeschäften und Anlagen, die mit diesem Zweck zusammenhängen. Haupterzeugnisse: Rohzucker, zuckerhaltige Futtermittel. |
QUELLE | [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 3797] |
|