|
|
Knauer, Beil & Co. mbH, Zuckerfabrik Schwoitsch bei Gröbers
| Firmenname | Knauer, Beil & Co. mbH, Zuckerfabrik Schwoitsch bei Gröbers |
| Ortssitz | Schwoitsch (b. Gröbers) |
| Postleitzahl | 06184 |
| Art des Unternehmens | Zuckerfabrik |
| Anmerkungen | Hatte Maschinen der "Braunschweigischen Maschinenbau-Anstalt" [BMA-Firmenschrift (ca. 1910)]. Der Gründer Ferdinand Knauer wurde berühmt durch die Züchtung der nach ihm benannten Knauer'schen Imperialrübe. |
| Quellenangaben | [Verz Zuckerfabr (1900), Adreßbuch Zuckerind (1912)] [Schaal: Süßes aus Halle (2007) 34] [Weise & Monski: Duplex-Dampfpumpen für Zuckerfabriken] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1864 |
erbaut durch A. Wernicke |
| 1864 |
Gründung durch Ferdinand Knauer, einen Landwirt, der aus einer Pächterfamilie in der Provinz Sachsen stammt. |
| 1864 |
Inbetriebnahme |
| 1870 |
umgebaut durch Braunschweig. Maschinen-Bauanstalt |
| 1899 |
umgebaut durch Braunschweig. Maschinen-Bauanstalt |
| 1903 |
umgebaut durch Weglin & Hübner |
| 1928 |
Stillegung |
| 1928 |
Schließung |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Rohzucker |
1864 |
vmtl. ab Inbetriebnahme |
1928 |
Stillegung |
|
| Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
| Dampfpumpe |
|
Weise & Monski, Special-Fabrik für Pumpen aller Art |
| von |
bis |
Produkt |
im Jahr |
am Tag |
Einheit |
| 1899 |
|
Zuckerrüben |
21509 |
300 |
t |
| 1909 |
|
Zuckerrüben |
25000 |
450 |
t |
| 1910 |
|
Zuckerrüben |
31625 |
450 |
t |
|