|
|
Paucksch & Freund, Commanditgesellschaft auf Aktien
| Firmenname | Paucksch & Freund, Commanditgesellschaft auf Aktien |
| Ortssitz | Landsberg (Warthe) |
| Art des Unternehmens | Maschinenfabrik |
| Anmerkungen | Der Partner (in den 1850/60er Jahren) von Hermann Paucksch, Johann Heinrich Freund (1808-1863), war der jüngste Bruder des Berliner Industriepioniers. Gegr. 1843 vmtl. unter der Firma "Paucksch & Schroeder" (s.d.); dann umfirmiert in "J. H. Freund & Co." (s.d.) und vor 1873 in "Paucksch & Freund". Paucksch arbeitete bis ca. 1842 in dem Berliner Unternehmen. Gegründet in der späteren ul. Hawelanska; seit 1846 in Zawariec [Endung unsicher, da nur der polnische Lokativ "Zawarcie" bekannt]. Später: "Maschinenbauanstalt, Eisengießerei, Dampfkesselfabrik H. Paucksch AG" (s.d.) |
| Quellenangaben | [Wiener Weltausstellung, Amtl. Katalog (1873) 457] [Matschoß: Entw. Dampfmasch. I (1908) 184] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1843 |
Johann Gottlieb Hermann Paucksch gründet nach der Rückkehr aus Berlin seine eigene Werkstatt in der späteren ul. Hawelanska (vmtl. unter der Firma "Paucksch & Schroeder"). |
| 1846 |
Verlegung der Paucksch'schen Fabrik von der der späteren ul. Hawelanska nach Zwariec [?] |
| 23.12.1868 |
Tod des Teilhabers Johann Heinrich Freund |
| 1870 |
Umbau und Modernisierung der Fabrik |
| 1870 |
Fertigstellung des 100. Dampfkessels |
| 1875/76 |
Bau der Villa Paucksch am Wall. - Später: Grodzki Dom Kultury |
| 1879 |
Fertigstellung des 1000. Dampfkessels |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Anlage von Brennereien |
1873 |
[Kat. Wiener Weltausstellung (1873) 456] |
1873 |
[Kat. Wiener Weltausstellung (1873) 456] |
|
| Anlage von Dampfmahlmühlen |
1873 |
[Kat. Wiener Weltausstellung (1873) 456] |
1873 |
[Kat. Wiener Weltausstellung (1873) 456] |
|
| Anlage von Holzsägemühlen |
1873 |
[Kat. Wiener Weltausstellung (1873) 456] |
1873 |
[Kat. Wiener Weltausstellung (1873) 456] |
|
| Röhrenkessel |
1873 |
[Kat. Wiener Weltausstellung (1873) 456] |
1873 |
[Kat. Wiener Weltausstellung (1873) 456] |
|
| Zeit |
gesamt |
Arbeiter |
Angest. |
Lehrl. |
Kommentar |
| 1871 |
751 |
700 |
51 |
|
Produktionwerth: 644.000 thlr., Aufwand: 242.586 thlr. Rohwaren |
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
| Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
| 1 |
Umbenennung |
zuvor |
J. H. Freund & Co. |
Freund --> Pauksch & Freund [Katalog WA Wien (1873)] |
| 1 |
Umbenennung |
danach |
H. Paucksch A.G., Maschinenbauanstalt, Eisengießerei und Dampfkesselfabrik |
Pauksch & Freund --> H. Pauksch |
|