|
|
Georg Schlesinger, Möbelfabrik
| Firmenname | Georg Schlesinger, Möbelfabrik |
| Ortssitz | Wilsdruff (Sachs) |
| Straße | Gezinge 8 |
| Postleitzahl | 01723 |
| Art des Unternehmens | Möbelfabrik |
| Anmerkungen | Bis 1918: Theodor Porsch (s.d.). DDR-Zeit: VEB Küchenmöbel Radeberg, BT Wilsdruff, Fertigungsstätte 1. An der Stelle der Fabrik entstand nach 1990 ein Altenheim. Die Dampfmaschine wurde in die ehemals Müller'sche Fabrik museal umgesetzt. |
| Quellenangaben | [Wagenbreth: Dampfmaschinen (1986) 245] [Kühne: Stadtbuch Wilsdruff ca. 1945, nicht veröff.)] [Lettau: Möbel aus Wilsdruff (2007) 5] |
| Hinweise | Die Lokomobile steht 2000 noch am alten Standort. Ab 2001 soll sie als AB-Maßnahme restauriert werden und dann auf dem Gelände der Fa. Gebr. Müller (Fabrikstr.) in der Nähe der Dampfmaschine von Vogel und Schlegel aufgestellt werden. - Mit herzlichem Dank an das Heimatmuseum (Dr. Görner) für die Angaben zur Firmenchronik. |
| Zeit |
Ereignis |
| 1891 |
Geburt von Georg Schlesinger |
| 1918 |
Als OHG (lt. Gewerbekartei der Stadt als GmbH) gegründet. Die Firma geht durch Kauf aus der Firma Theodor Porsch hervor. |
| 1918 |
Georg Schlesinger, Schwiegersohn Theodor Porsch, übernimmt dessen Betrieb |
| 1929 |
Erweiterung der Fabrik durch einen größeren Anbau |
| 1935 |
Bau eines neuen Kamins |
| 1946 |
Die Fabrik brennt fast völlig ab, wird aber wieder aufgebaut. |
| 01.05.1972 |
Wie auch die anderen drei Wilsdruffer Möbelfabriken zum volkseigenen Betrieb erklärt und im "VEB Küchenmöbel Radeberg" vereinigt. |
| 1974 |
Tod von Georg Schlesinger |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Küchenmöbel |
1918 |
ex "Th. Porsch" |
1991 |
ab 1972 VEB |
Spezialität: von Th. Porsch erfundene ausziehbare Küchen-Aufwaschtische (bis ca. 1965) |
| Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
| Lokomobile |
1935 |
Maschinenfabrik Buckau R. Wolf AG |
| Zeit |
gesamt |
Arbeiter |
Angest. |
Lehrl. |
Kommentar |
| 1938 |
100 |
|
|
|
größte Belegschaftsstärke einer Wilsdruffer Möbelfabrik jemals |
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
| Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
| 1918 |
Umbenennung |
zuvor |
Theodor Porsch |
|
|