|
|
Dittmann & Jensen
| Firmenname | Dittmann & Jensen |
| Ortssitz | Flensburg |
| Postleitzahl | 249xx |
| Art des Unternehmens | Maschinenfabrik |
| Anmerkungen | Lieferte an Dampfmaschinen 1842: 2, 1843: 2, 1844: 3. Vor 1863: Der Zuckerfabrikant und Reeder Matthias Brix tritt in das Unternehmen ein; s. "Dittmann & Brix" |
| Quellenangaben | [Pöge: Wind- u Wassermühlen Flensburg (1980) 22] [Das Gewerbe Flensburgs von 1770 bis 1870 (1993) 198] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1843 |
Gründung als Eisenwerk durch George Dittmann aus Kiel |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Dampfkessel |
1842 |
Bau von 10 Kesseln |
|
|
|
| Dampfmaschinen |
1842 |
Bau von 2 Dampfmaschinen (20 u. 10 PS) |
|
|
baute die ersten großen Dampfmaschinen in Flensburg |
| gewalzte Stab- und Formeisen |
|
Erste Erwähnung |
|
Letzte Erwähnung |
|
| Mühleneinrichtungen |
1842 |
Bau von 10 Kesseln |
|
eine mit 6 Gängen |
|
| Rutenwellen |
1863 |
Erste Erwähnung |
1863 |
Letzte Erwähnung |
1863: bekannt |
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
| Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
| 1 |
Umbenennung |
danach |
Dittmann & Brix |
Dittmann&Jensen --> Dittmann&Brix [Pöge: Wind- u Wassermühlen Flensburg (1980) 22] |
|