Maschinenbau-Aktiengesellschaft Balcke

Allgemeines

FirmennameMaschinenbau-Aktiengesellschaft Balcke
OrtssitzBochum
StraßeMarienpl. 5
Postleitzahl44787
Art des UnternehmensMaschinenfabrik
AnmerkungenGegr. 11.06.1905 durch Übernahme von "Balcke & Co., Bochum" (s.d.) und Bettinger & Balcke, Frankenthal" (s.d.). Um 1912: Kapital: M 2.500.000. 1939 in Bochum nur Hauptverwaltung, Planung- und Konstruktionsbüros (Produktion in Frankenthal und Neubeckum). Seit 1972: "Balcke-Dürr AG" (s.d.)
Quellenangaben[Masch-Ind Dt Reich (1939/40) 219/20] [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 5153]




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
11.06.1905 Gründung mit Wirkung ab 1. Januar 1905 unter Übernahme der Firmen "Balcke & Co.", Bochum, und "Bettinger & Balcke G. m. b. H.", Frankenthal (Pfalz), mit einem Grundkapital von Mark 1.500.000,00. [11. JUNI oder JULI?]
1910 Im deutschen Bergbau ist um 1910 ein Luftkompressor (einfachwirkende Maschine) von Balcke in Betrieb
1911 Beteiligung an der "Gustav Moll u. Co." in Neubeckum
1911 Neubau einer Eisen- und Metallgießerei
1911 Vergrößerung der elektrischen Zentrale
1917-1924 1917 - 1924: Ankauf eines in Bochum-Hamme gelegenen Fabrikgrundstückes
1917 Ankauf eines Holzsägewerkes in Holzminden
1917 Die "Maschinenbau AG Balcke" erwirbt ein Dampfsägewerk in Holzminden.
1918 Ãœbernahme der "Gustav Moll u. Co." in Neubeckum mit Wirkung vom 01.07.1917
1919 Die Firma hat Einnahmen von insgesamt 14 Million Mark und hat 1100 Beschäftigte. Sie umfaßt die folgenden Bereiche: Hauptverwaltung in Bochum, Maschinenfabrik in Frankenthal (Pfalz), Abt. Moll in Neubeckum, Sägewerk Holzminden, Fabrikanlagen in Bochum-Hofstede, Ziegelwerk in Bochum-Hamme, Zweigwerke in Berlin und Wien.
1921 Bau der welt-größten Kühlanlage: Kühltürme mit natürlichem Zug für das Kraftwerk Golpa-Zschornewitz mit einer Kühlleistung von 43.000 cbm/h
1924-1925 Verkauf eines Teils des Geländes Bochum-Hamme mit den darauf stehenden Werkstätten für Holzbearbeitung
1929 Balcke baut seine internationale Aktivitäten aus. Einrichtung von Büros in Amsterdam, Barcelona und Mailand
23.10.1933 Zwecks Deckung von Verlusten, Ausgleich von Wertminderungen und Vornahme von Rückstellungen beschließt die Hauptversammlung vom 23. Oktober 1933 eine Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form von Reichsmark 3.200.000,00 auf RM 2.100.000,00 durch Einziehung von RM 50.000,00 eigenen Aktien und Zusammenlegung des hiernach verbleibenden Kapitals von RM 3.150.000,00 im Verhältnis 3 : 2 .
01.01.1935 Mit Wirkung ab 1. Januar 1935 übernimmt die Gesellschaft die gesamten Aktiven und Passiven der "Balcke-Riwag A.-G. für Wasservergütung", Bochum. Die Gesellschaft führt den Bau der Riwag-Anlagen weiter.
1935 Bau des ersten Kühlturms mit künstlichem Zug mit einem Ventilator von 10,4 m Durchmesser
1937 Verkauf des Werks Holzminden und und Teile des Werks in Bochum-Hamme, Kauf moderner Maschinen
1938 Erweiterung der Werkstätten und Aufstellung weiterer moderner Bearbeitungsmaschinen.
1938 Balcke bau den ersten hyperbolischen Kühlturm aus Beton mit natürlichem Zug in Deutschland. Er ist über 50 m hoch.
1939 Verkauf einiger kleinerer Baugrundstücke in Bochum-Hamme
1939 Auflösung der Tochtergesellschaften in Prag, Wien und Kattowitz und Umwandlung in Vertretungen.
1940 Aufnahme eines Zusatzdarlehns von RM 500.000,00 bei der Deutschen Industriebank
1940 Verkauf von Baugrundstücken in Bochum-Hamme
1941 Aufhebung der Abwicklung der früheren "Balcke i. Ska.", Kattowitz, unter der neuen Firma "Balcke Maschinenbau G. m. b. H.". Erhöhung des auf RM 5.000,00 umgestellten Stammkapitals auf RM 250.000,00. Gewinnausschließungsvertrag mit der Muttergesellschaft.
20.02.1941 Laut Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung vom 20. Februar 1941 Kapitalerhöhung um Reichsmark 1.400.000,00 durch Ausgabe von Inhaberaktien zu RM 1.000,00 mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1941, die den alten Aktionären im Verhältnis 2 : 1 in Höhe von RM 1.050.000,00 angeboten werden. Der Ausgabekurs wird in der ordentlichen Hauptversammlung vom 21. April 1941 auf 125 % festgesetzt. Von den restlichen RM 350.000,00 übernimmt die Gesellschaft selbst RM 150.000,00 und überläßt RM 200.000,00 einem Konsortium zu 125 % mit der Weisung, sie auf längere Zeit zur Verfügung der Gesellschaft zu halten, der ein Vorkaufsrecht zusteht.
26.10.1943 Letzte ordentliche Hauptversammlung bis 1943/44
1963 Erster Auftrag für eine Kernkraftwerks-Komponente für Schwerwasser
1964 BALCKE erhält den Auftrag auf Heißdampf- und Sattdampfumformer für das Versuchs-Kernkraftwerk Kahl, Deutschland
1972 Bau des weltweit größten trockenen Kühlturms mit einer Schale aus einem Seilnetz.
01.10.1972 Verschmelzung mit den "Dürr-Werken", einer Tochter der Deutsche Babcock in Oberhausen, zur "Balcke-Dürr AG"




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Abdampfspeicher 1912 [Koepper: In Schacht und Hütte (1912)] 1912 [Koepper: In Schacht und Hütte (1912)] Patent Harlé-Balcke
Abdampfverwertungsanlagen   Erste Erwähnung   Letzte Erwähnung  
Dampfstrahlpumpen   Erste Erwähnung   Letzte Erwähnung  
Gasfeuerungen   Erste Erwähnung   Letzte Erwähnung  
Kesselspeisewasser-Aufbereitungsanlagen   Erste Erwähnung   Letzte Erwähnung  
Kolbenpumpen   Erste Erwähnung   Letzte Erwähnung  
Kondesationsanlagen für Dampfturbinen ...   Erste Erwähnung   Letzte Erwähnung  
Kreiselpumpen   Erste Erwähnung   Letzte Erwähnung  
Ölfeuerungen   Erste Erwähnung   Letzte Erwähnung  
Ölkühler   Erste Erwähnung   Letzte Erwähnung  
Wasserrückkühlanlagen   Erste Erwähnung   Letzte Erwähnung  
Wasserstrahlpumpen   Erste Erwähnung   Letzte Erwähnung  
Wärmetauscher   Erste Erwähnung   Letzte Erwähnung  




Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Dampfmaschine 10.1901 Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn




Personal

Zeit gesamt Arbeiter Angest. Lehrl. Kommentar
1911 600       600 Arbeiter und Beamte
1935 1020       Lohnsumme: 1996.000 RM
1936 1220       Lohnsumme: 2670.000 RM
1937 1394       Lohnsumme: 3302.000 RM
1938 1791       Lohnsumme: 4153.000 RM




Firmen-Änderungen, Zusammenschüsse, Teilungen, Beteiligungen


Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt

Zeit Bezug Abfolge andere Firma Kommentar
1905 Umbenennung zuvor Balcke & Co.  
1917 Zusammenschluß, neuer Name zuvor Westfälische Maschinenbau-Industrie Gustav Moll & Co. Übernahme erfolgte 1918
1935 Zusammenschluß, neuer Name zuvor Riwag Ritschel Wassertransformatoren AG mit Wirkung vom 01.01.1935, Weiterbau der Riwag-Anlagen
1972 Zusammenschluß, neuer Name danach Balcke-Dürr AG  




Allgemeines

ZEIT1943
THEMAOrgane und Kapital der Gesellschaft
TEXTVorstand: Wilhelm Kleinebekel, Bochum: Dipl.-Ing. Fritz Murray, Bochum. Aufsichtsrat: Konsul Hans Harney, Bankier, stellv. Vorsitzer des Aufsichtsrates der Commerzbank A.-G., Düsseldorf, Vorsitzer; Dr.-Ing. e. h. Alfred Pott, Generaldirektor der Graf von Ballestrem'sche Güterdirektion, Gleiwitz, stellv. Vorsitzer; Walter Borgmann, Vorstandsmitglied der Harpener Bergbau-A.-G., Dortmund; Bergwerksdirektor a. D. Julius Grauenhorst, Jagdhaus, Post Fleckenberg (Sauerland); Wilhelm Hollenberg, Vorstandsmitglied dar Westfalenbank A.-G., Bochum; Konrad Kaletsch, Vorstandsmitglied der Mitteldeutsche Stahlwerke A.-G., Berlin; Harbert Kauert, Vorstandsmitglied der Gelsenkirchener Bergwerks- A.-G., Essen; Adolf Ratjen, Bankier, i. Fa. Delbrück Schickler & Co., Berlin,- Generaldirektor Waldemar Rienecker, Betriebsführer der Elektriziätswerke Schlesien A.-G., Breslau; Hellmuth Roehnert, Generaldirektor der Reichswerke A.-G. "Hermann Göring", Hauptverwaltung Berlin; Direktor Bernhard Weiß, Siegener Maschinenbau A.-G., Siegen. Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1943: Dr. F. Gasters, Wirtschaftsprüfer, Mülheim (Ruhr). Geschäftsjahr: 1. Januar bis 31. Dezember. Hauptversammlung (Stimmrecht): Je nom. RM 100,00 Aktienbetrag 1 Stimme. Reingewinn-Verwendung: Die Verteilung des Reingewinnes erfolgt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Der Aufsichtsrat erhält einen Gewinnanteil von 10 % des nach Maßgabe des § 98 AG zu berechnenden Reingewinnes, worauf die feste Vergütung angerechnet wird. Grundkapital: nom. RM 3.500.000,00 Stammaktien in 21 000 Stücken zu je RM 100,00 (Nr. 1-21 000), 1 400 Stücken zu je RM 1.000,00 (Nr.21 001-22 400). Eigene Aktien: nom. RM 150.000,00, Buchwert RM 187.781,30.
QUELLE[Handbuch Akt.-Ges. (1943) 5153]


ZEIT1943
THEMAZweck und Gegenstand des Unternehmens
TEXTGegenstand des Unternehmens: Herstellung von Maschinen und Apparaten jeder Art, insonderheit von Wasserrückkühlanlagen, Anlagen und Apparaten für die Kraft- und Wärmewirtschaft, für die chemische Industrie, für die Vergütung von Kesselspeise- und Brauchwasser, Feuerungen und Öfen, Heizungs- und Lüftungsanlagen, Pumpen und Kompressoren, ferner der Vertrieb dieser Anlagen und ebenso der Vertrieb von Dritten hergestellter Anlagen, die Verwertung aller dabei anfallenden Erzeugnisse durch Handelsgeschäfte jeder Art, die Beteiligung bei anderen Unternehmungen sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Rechts-, Handels- und Geldgeschäfte. Fabrikationsgebiet: Kondensationsanlagen für Dampfturbinen- und Dampfmaschinen, Wasserrückkühlanlagen (Kaminkühler, Gradierwerke, Entspannungstürme, Kokslöschtürme). Wärmeaustauscher (Vorwärmer und Kühler für Wasser, Lauge, Öl und Gase). Kühlwasseraufbereitungsanlagen. Anlagen für die Aufbereitung von Trink- und Gebrauchswässern. Kesselspeisewasser-Aufbereitungsanlagen sowohl nach chemischen Verfahren wie auch mittels Verdampfung und Dampfumformung einschließlich Entgasung und Gasschutz. Abdampfungsverwertungsanlagen. Fernheizwerke, Großraumheizungen, Lüftungsanlagen, Waschkauen. Gas- und Ölfeuerungen. Dampfstrahl-Kälteanlagen. Kreiselpumpen und Kolbenpumpen für jeden Zweck, hydraulische Preßpumpen. Dampfstrahl-, Wasserstrahl-, rotierende und Kolbenluftpumpen für höchste Vakua. Luft- und Gas-Kolbenkompressoren, Rotationskompressoren. Feuerlöscheinrichtungen, Motorspritzen. Kesselschmiedearbeiten, Schweißarbeiten aller Art.
QUELLE[Handbuch Akt.-Ges. (1943) 5153]


ZEIT1943
THEMABesitzverhältnisse
TEXTBesitz- und Betriebsbeschreibung: a) Bochum, Hauptverwaltung. Verwaltungsgebäude der Gesellschaft. Fabrikgrundstück, bebaut mit Werkstätten, die der Lagerung von Materialien sowie von Montagewerkzeugen und -geräten dienen. Werk I. Maschinenfabrik, Eisen- und Metallgießerei. Herstellung von Pumpen und Kompressoren aller Art und für alle Zwecke. Betriebskraft: Eigene Kraftmaschinen und Überlandanschluß. c) Werk II. Maschinenfabrik und Apparatebauanstalt. Herstellung von Feuerungsanlagen (für Gas und Öl) und Kesselschmiedearbeiten (Behälter und Apparate jeder Art und Größe für Bergwerke, chemische Industrie, Marine, Reichsbahn usw.). Betriebskraft: Anschluß an die Überlandzentrale. d) Zweighäuser: a) im Inland: Berlin W 35, Am Karlsbad 16; Kattowitz (Oberschles.), Direktionsstraße 10; Wien 62, Schottenfeldgasse 10; b) in Italien: "Balcke" Soc.-A. G. L. per l'Italia, Genua, Via Malta 2/1.
QUELLE[Handbuch Akt.-Ges. (1943) 5153]