|
|
Hermann Laass & Co., Maschinenfabrik und Eisengießerei
| Firmenname | Hermann Laass & Co., Maschinenfabrik und Eisengießerei |
| Ortssitz | Magdeburg |
| Ortsteil | Neustadt |
| Straße | Breiter Weg 134 |
| Postleitzahl | 391xx |
| Art des Unternehmens | Dampfmaschinen- u. Lokomobilen-Fabrik |
| Anmerkungen | Besitzer (um 1892): Hermann Laass. [Reichs-Adreßbuch (1900/01) 2646]: fälschlich "Laas" (mit 1 "s") als Waagenfabrik. [Industriearchitektur in Magdeburg (1999) 22]: "Laaß". |
| Quellenangaben | [Haeder: Dampfkessel (1898) Anh. S. 3] [Adressbuch Elektr.-Branche (1892) 120] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1865 |
Gründung |
| 21.05.1886 |
Erteilung des Patents D.R.P. 37601 für die Verbesserung der Parallelführung des Hackmessers in Hackmaschinen durch eine Parallelogrammführung. |
| 21.04.1889 |
Erteilung des Zusatzpatents D.R.P. 40581 für die Verbesserung der Parallelführung des Hackmessers in Hackmaschinen durch eine Parallelogrammführung. |
| 19.12.1901 |
Erteilung des Patents D.R.P. 126517 für die Zuführung des Preßguts an Ballenpressen für Dreschmaschinen |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Dampfkessel |
1892 |
[Adressb Elektr.-Branche (1892)] |
1905 |
[Mengebier (1905)] |
|
| Dampfmaschinen |
1892 |
[Adressb Elektr.-Branche (1892)] |
1898 |
Letzte Erwähnung |
|
| Lokomobilen |
1892 |
[Adressb. Elektr.-Branche (1892)] |
1892 |
[Adressb. Elektr.-Branche (1892)] |
|
| Waagen |
1900 |
bekannt |
1900 |
bekannt |
|
|