|
Wilhelm Knaust & Cie., GmbH
Firmenname | Wilhelm Knaust & Cie., GmbH |
Ortssitz | Wien |
Ortsteil | XXI |
Straße | Brünner Str. 71 |
Art des Unternehmens | Maschinenfabrik |
Anmerkungen | Adresse: 1939. 1922: Wien II., Miesbachgasse 15. Auch "Wm. Knaust k. u. k. priv. Feuerspritzen und hydraulische Maschinenfabrik" |
Quellenangaben | [VDI 46 (1902) 415] [Maschinenindustrie (1939/40) 842] [1822-1922, Ein Rückblick auf d. Werdegang d. heutigen Fa. Wm. Knaust GmbH] |
Zeit |
Ereignis |
1822 |
Gegründet durch den Braunschweiger Heinrich Ludwig Fricke (* 1793, + 1847) als "k. k. priv. Feuerspritzen- und hydraulische Maschinenfabrik, Wien" |
1847 |
Übernahme durch seinen Neffen Wilhelm Knaust (* 1826, + 02.10.1901) |
1857 |
Umbenannt in "Wm. Knaust k. u. k. priv. Feuerspritzen und hydraulische Maschinenfabrik" |
1864 |
Umzug In ein neues Werk in Wien-Leopoldstadt |
1867 |
Bau der ersten Dampfspritze in Österreich-Ungarn (stehender Kessel und stehende Dampfmaschine mit unten liegenden Pumpen mit Windkessel). |
1904 |
Aufnahme des Baus von selbstfahrenden Dampfspritzen mit elektrischem Porsche-Lohner Radnabenantrieb / für Berufsfeuerwehr Wien |
1914 |
Ingenieur Paul Buschendorf tritt nach 32jähriger Tätigkeit in Ruhestand |
1929 |
Übernahme durch die Firma Rosenbauer, Linz |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Dampffeuerspritzen |
1867 |
Beginn |
1901 |
auf Feuerschutzausstellung Berlin |
1901: Feuerschutzausstellung in Berlin |
Dampffeuerspritzen |
1867 |
Beginn |
1901 |
auf Feuerschutzausstellung Berlin |
1901: Feuerschutzausstellung in Berlin |
Feuerwehrgeräte |
1901 |
Erste Erwähnung |
1940 |
Letzte Erwähnung |
1901: Feuerschutzausstellung in Berlin |
|