Hille-Werke Aktiengesellschaft

Allgemeines

FirmennameHille-Werke Aktiengesellschaft
OrtssitzDresden
OrtsteilPlauen
StraßeChemnitzer Str. 22
Postleitzahl01187
Art des UnternehmensWerkzeugmaschinenfabrik
AnmerkungenBis 1918 unter der Firma "Dresdner Gasmotoren-Fabrik, vorm. Moritz Hille" (s.d.). Ab 1929 im Gewerbegebiet Dresden-Reick, Otto-Mohr-Str. 15. Ab 1946 unter der Firma "VEB Hille-Werke Dresden im VVB Werkzeugmaschinen und Werkzeuge (WMW)". Ab 1951 bis 1967 Sitz in Düsseldorf.
Quellenangaben[Maschinenindustrie (1939/40) 292] [Seibt: Bezugsquellenachweis (um 1930) 50] Wikipedia [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 5705]




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
24.07.1879 Gründung der Ursprungs-Firma von Moritz Hille als Werkstatt für mathematisch-physikalische Instrumente und Apparate und handelsgerichtliche Eingetragung am selben Tage
1884 Die Ursprungs-Firma erhält den "Dresdner Gasmotorenfabrik Moritz Hille"
24.04.1918 Umfirmierung aus "Dresdner Gasmotoren-Fabrik vorm. Moritz Hille"
1924 Wiederaufnahme des Nutzfahrzeugbaus: Das Modell K 3 hat 3 t Nutzlast und hat einen Vierzylindermotor mit 45 PS Leistung. Der L 5 mit 4,5 t Nutzlast hat einen Zweiblockmotor.
1926 Einstellung des Nutzfahrzeugbaus
1928 Errichtung eines neuen Fabrikationsgebäudes in Dresden-Reick. Stillegung der alten Werke
1928 Umzug in das neue Werk in Dresden-Reick, Otto-Mohr-Str. 15. Stillegung der alten Werke
1930 Erwerbung des Fabrikationszweigs "Hinterdrehbänke" von der Schüttoff AG, Chemnitz
1930 Verkauf des alten Werks an der Chemnitzer Straße an die benachbarte Zigarettenfabrik Richard Greiling.
um 1931-1934 Ãœbernahme des Fabrikationsprogramms der Fa. Auerbach, Dresden
1934 Verkauf des Gießereibetriebs an die König-Friedrich-August-AG in Freital
12.07.1934 Die ordentliche Generalversammlung vom 12. Juli 1934 beschließt die Herabsetzung des Grundkapitals von Reichsmark 2.600.000,00 auf RM 1.128.000,00 durch Zusammenlegung der Vorzugsaktien Lit. A im Verhältnis 5 : 3 unter Aufhebung der bisherigen zustehenden Vorrechte und Verzicht auf Dividendennachzahlung. Die Stammaktien Lit. B werden im Verhältnis 5 : 1 zusammengelegt.
1935 Verkauf eines Teiles des stillgelegten Werks in Meißen
03.04.1937 Die Hauptversammlung vom 3. April 1937 beschließt die Erhöhung des Grundkapitals um nom. RM 672.000,00 auf nom. RM 1.800.000,00. Die neuen Aktien werden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechtes der Aktionäre zum Nennwert an die Commerzbank Dresden begeben mit der Verpflichtung, hiervon nom. RM 376.000,00 den alten Aktionären im Verhältnis 3 : 1 zum Kurse von 100 % anzubieten. Weiterhin wird die Bank ermächtigt, den Restbetrag der Kapitalerhöhung im Einvernehmen mit der Verwaltung an Mitglieder des Aufsichtsrates und ihm nahestehender Kreise zu begeben, jedoch nicht unter einem Kurse von 106%.
31.03.1939 In der Hauptversammlung vom 31. März 1939 wird die Erhöhung des RM 1.8 Mill. betragenden Grundkapitals um RM 0.6 Mill. auf RM 2.4 Mill. beschlossen. Die neuen Aktien sind ab 1. Januar 1939 dividendenberechtigt.
26.02.1940 Die Hauptversammlung vom 26. Februar 1940 beschließt eine Kapitalerhöhung um RM 600.000,00 auf Reichsmark 3 Mill.
28.08.1941 Laut Aufsichtsratsbeschluß vom 28. August 1941 gemäß DAV vom 12. Juni 1941 Kapitalberichtigung um 25 % = RM 750.000,00 auf RM 3.750.000,00 durch Zuschreibung von RM 115.000,00 zu Maschinen, RM 40.000,00 zu elektrischen Anlagen, RM 20.000,00 zur Gleisanlage, Reichsmark 140.000,00 zu Werkzeugen, Betriebs- und Geschäftsausstattung und RM 435.000,00 zu Halberzeugnissen.
09.10.1941 Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 9. Oktober 1941 zur Erweiterung der finanziellen Grundlage Kapitalerhöhung um Reichsmark 1.250.000,00, ab 1. Januar 1941 dividendenberechtigter Aktien mit Bezugsrecht 3 : 1 zu 120 % auf RM 5.000.000,00.
05.05.1943 Letzte ordentliche Hauptversammlung bis 1943/44
1948 Enteignung des Werks in Reick
1951 Sitzverlegung der "Hille-Werke" von Dresden nach Düsseldorf
1952 Umfirmierung in "VEB Feinstmaschinenwerk"
1959 Umfirmierung aus "VEB Feinstmaschinenwerk" in "VEB Mikromat"
1962 Schließung des Nachfolge-Unternehmens "VEB Hille-Werke Dresden im VVB Werkzeugmaschinen und Werkzeuge (WMW)"
1990 Umwandlung des "VEB Mikromat" in "Mikromat Werkzeugmaschinenfabrik GmbH"




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Bohrmaschinen 1911 Ãœbern. Dresd. Bohrmaschinenfabrik 1940 [Maschinenindustrie (1939/40) 292] 1911: Ãœbernahme der Dresdner Bohrmaschinenfabrik.
Gewindefräsmaschinen 1939 [Maschinenindustrie (1939/40) 292] 1940 [Maschinenindustrie (1939/40) 292]  
Hinterdreh-Drehbänke 1931 Beginn 1940 [Maschinenindustrie (1939/40) 292]  
Nutzfahrzeuge 1924 Beginn 1926 Ende K 3: 3 t, 45 PS; K 5: 4,5 t; als Lieferwagen, Sprengwagen, Kipper, Möbelwagen ...
Revolverdrehbänke 1931 Beginn vmtl. 1940 [Maschinenindustrie (1939/40) 292] um 1931: Beginn (Übernahme der Produktion von Auerbach & Co.)
Schnellhonmaschinen 1939 [Maschinenindustrie (1939/40) 292] 1940 [Maschinenindustrie (1939/40) 292]  




Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Dampfmaschine 1897 Maschinenbau-Aktiengesellschaft Nürnberg




Personal

Zeit gesamt Arbeiter Angest. Lehrl. Kommentar
1879 30        




Firmen-Änderungen, Zusammenschüsse, Teilungen, Beteiligungen


Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt

Zeit Bezug Abfolge andere Firma Kommentar
1909 Anschluß (Namensverlust) zuvor Jacobiwerk A.-G. Jacobi-Werk, Meißen zu: Hille-Werke [Maschinenindustrie (1939/40) 293]
1905 Anschluß (Namensverlust) zuvor A. Kühnscherf jun., Eisengießerei und Fahrstuhlbau Kühnscherf zu: Hille-Werke [Maschinenindustrie (1939/40) 293]
1911 Anschluß (Namensverlust) zuvor Dresdner Bohrmaschinenfabrik vorm. Bernhard Fischer & Winsch Dresdener Bohrmaschinenf Teil von: Hille-Werke [Maschinenindustrie (1939/40) 293]
1930 partielle Übernahme (von Werksteilen) zuvor Schüttoff AG Schüttoff --> Hille (Teil-Produktion) [Maschinenindustrie (1939/40) 293]
1931 Anschluß (Namensverlust) zuvor Auerbach & Co. GmbH, Werkzeugmaschinenfabrik Auerbach-Produktion bei Hille-Werke [Maschinenindustrie (1939/40) 293]
1934 partielle Übernahme (von Werksteilen) danach König-Friedrich-August-Hütte Gießerei von Hille-Werke an Kg-Friedr-August-AG [Maschinenindustrie (1939/40) 293]
1918 Umbenennung zuvor Dresdner Gasmotoren-Fabrik, vorm. Moritz Hille  




Allgemeines

ZEIT1943
THEMAOrgane und Kapital der Gesellschaft
TEXTVorstand: Dr. Hermann Schmidt-Wulffen, Dresden, Vorsitzer; Dr. Felix Eisele, Dresden; Philipp Heinrich Zenzen, Dresden; Oskar Felix Arndt Böhme, Dresden. Aufsichtsrat: Dr. jur. Erich Sondermann, Dir. der Commerzbank A.-G., Filiale Dresden, Dresden, Vorsitzer; Fabrikdir. Max Ernst, Vorsitzer des Vorstandes der Meißner Ofen- und Porzellanfabrik (vorm. C. Teichert), Meißen, stellv. Vorsitzer; Fabrikdirektor Hugo Groth, Dresden; Dr. rer. pol. Wilhelm Hauel, persönlich haftender Gesellschafter der Zigarettenfabrik Greiling K.-G., Dresden; Kaufmann Bruno Schön, Radebeul. Geschäftsjahr: 1. Januar bis 31. Dezember. Hauptversammlung (Stimmrecht): je nom. RM 100,00 Grundkapital 1 Stimme. Reingewinn-Verwendung: Der Reingewinn der Gesellschaft, der sich nach Vornahme von Abschreibungen, Wertberichtigungen, Rückstellungen und Rücklagen einschließlich der Einstellung in die gesetzliche Rücklage und eines etwaigen Gewinnvortrages ergibt, wird unbeschadet der Ansprüche der Vorstandsmitglieder auf zugesicherte Gewinnanteile wie folgt verteilt: 1. Zunächst erhalten die Aktionäre 4 % des für ihre Aktien eingezahlten Betrages; 2. von dem restlichen Reingewinn erhalten die Mitglieder des Aufsichtsrats einen Gewinnanteil von 10 % unter Beobachtung der Bestimmungen des Aktiengesetzes; 3. der hiernach verbleibende Rest wird an die Aktionäre verteilt, wenn nicht die Hauptversammlung anderes bestimmt. Grundkapital: nom. RM 5.000.000,00 Stammaktien in 4400 Stücken zu je RM 1.000,00 (Nr. l- 800, 4081-4680, 5401- 8400), 6000 Stücken zu je RM 100,00 (Nr. 801-4080, 4681-5400, 8401-10400).
QUELLE[Handbuch Akt.-Ges. (1943) 5705]


ZEIT1943
THEMAZweck und Gegenstand des Unternehmens
TEXTGegenstand des Unternehmens: Herstellung und Verkauf von Maschinen, Apparaten und Beförderungsmitteln aller Art, von deren Bestandteilen und Materialien und anderen Erzeugnissen der Metallbranche. Die Gesellschaft kann im In- und Auslande Zweigniederlassungen und Vertretungen errichten sowie alle Geschäfte betreiben, die geeignet erscheinen, den Gesellschaftszweck zu fördern. Sie ist befugt, sich an wirtschaftlichen Verbänden, Interessengemeinschaften und dergleichen zu beteiligen.
QUELLE[Handbuch Akt.-Ges. (1943) 5705]


ZEIT1943
THEMABesitzverhältnisse
TEXTBesitz- und Betriebsbeschreibung: Werk Dresden-Reick. Anlagen: Spezialfabrik für Lehrenbohrmaschinen, Höchstleistungsbohrmaschinen und Hinterdrehbänke, Gewindefräsmaschinen. Maschinelle Einrichtung: Modern eingerichteter Arbeitsmaschinenpark
QUELLE[Handbuch Akt.-Ges. (1943) 5705]