| 
     
    | 
Isselburger Hütte AG
| Firmenname | Isselburger Hütte AG | 
 
| Ortssitz | Isselburg (Westf) | 
 
| Ortsteil | Anholt | 
 
| Postleitzahl | 46419 | 
 
| Art des Unternehmens | Eisengießerei | 
 
| Anmerkungen | Tross (1923): "Aktiengesellschaft Isselburger Hütte" (s.d.). 1937/38 oder 1939: zu Klöckner-Humboldt-Deutz. 1938: "Klöckner-Humboldt-Deutz Isselburger Hütte A.-G.". Teils im Ortsteil Anholt angegeben. | 
 
| Quellenangaben | [Tross: Industriekonzerne (1923) 90] [Maschinenindustrie (1939/40) 497] | 
 
 
 
 
  
| Zeit  | 
Ereignis | 
 
| 1795 | 
Gründung als Hochofenwerk | 
 
| 1901 | 
Gründung | 
 
| 1937-1938 | 
Erwerb der Aktien durch die "Humboldt-Deutzmotoren AG" | 
 
| 1938 | 
Übernahme der Fördermaschinen-Produktion durch die Eisenhütte Prinz Rudolph, Dülmen | 
 
| 1938 | 
Durch Aktientausch wird das enge Verhältnis zwischen der "Humboldt-Deutzmotoren AG" und der Isselburger Hütte vertraglich geregelt und die Firma in "Klöckner-Humboldt-Deutz Isselburger Hütte A.-G." abgeändert. | 
 
| 05.1939 | 
Produktionsumstellung auf den Bau von Motoren nach Deutzer Modellen | 
 
 
 
 
  
| Produkt | 
ab | 
Bem. | 
bis | 
Bem. | 
Kommentar | 
 
| Dampffördermaschinen | 
1907 | 
Erste Erwähnung | 
1938 | 
Letzte Erwähnung | 
1907: Steuerungs-Patent; 1938: Verlagerung zur EPR | 
 
| Eisen | 
1795 | 
Erste Erwähnung | 
  | 
Letzte Erwähnung | 
Gewinnung von Raseneisenerzen an der holländischen Grenze | 
 
| Gußwaren jeder Art | 
1923 | 
Erste Erwähnung | 
1923 | 
Letzte Erwähnung | 
  | 
 
| Heizkörper und Kessel für Zentralheizungen | 
1923 | 
Erste Erwähnung | 
1923 | 
Letzte Erwähnung | 
  | 
 
| Maschiunen für die Zechenindustrie | 
  | 
Erste Erwähnung | 
1939 | 
Letzte Erwähnung | 
vmtl. bis zur Produktionsumstellung 1939 | 
 
| Motoren nach Deutzer Modellen | 
1939 | 
Erste Erwähnung | 
1940 | 
Letzte Erwähnung | 
1939: Beginn | 
 
| Motoren nach Deutzer Modellen | 
1939 | 
Erste Erwähnung | 
1940 | 
Letzte Erwähnung | 
1939: Beginn | 
 
| Pumpen, Pumpwerke | 
1923 | 
Erste Erwähnung | 
1923 | 
Letzte Erwähnung | 
  | 
 
| Wasserhaltungsmaschinen | 
1923 | 
Erste Erwähnung | 
1923 | 
Letzte Erwähnung | 
  | 
 
 
 
 
  
| Bezeichnung | 
Bauzeit | 
Hersteller | 
 
|  Dampfmaschine |  
1887 | 
Sächsische Maschinenfabrik vorm. Richard Hartmann AG | 
 
|  Dampfmaschine |  
1887 | 
Sächsische Maschinenfabrik vorm. Richard Hartmann AG | 
 
 
 
 
  
  Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
  
| Zeit | 
Bezug | 
Abfolge | 
andere Firma | 
Kommentar | 
 
| 1 | 
Umbenennung | 
zuvor | 
Johann Nering Bögel & Co. | 
evtl. 1901? [Tross: Industriekonzerne (1923) 90] | 
 
 
 |